Nachrichten
KLEINER RATGEBER zur privaten Blackout- und Katastrophen-Vorsorge
Der Strom ist weg! Und nun? Am besten vorher daran denken. Morgen ist es zu spät. Dafür haben wir einige nachvollziehbare Hinweise zusammengestellt, denn allerspätestens die Katastrophe im Ahrtal sollte aufgerüttelt haben. Jeder konnte sehen, was in kritischen Situationen vom Staat zu erwarten ist – außer Unfähigkeit und Überforderung: nichts.
Weiter KLEINER RATGEBER zur privaten Blackout- und Katastrophen-Vorsorge
Michael Limburg über eine ZDF-Doku zum Misserfolg der „Energiewende“
Dipl.-Ing. Michael Limburg berichtet über eine ZDF-Doku zu den „riesigen selbstgemachten und zunehmend unbeherrschbaren“ Problemen der „Energiewende“ und spottet über „bedeutende Geister des 21. Jahrhunderts. Heute: Prof. Claudia Kemfert und Dr. Patrick Graichen zur Speicherproblematik“.
Weiter Michael Limburg über eine ZDF-Doku zum Misserfolg der „Energiewende“
Energie-Klartext für das Überleben der mittelständischen Wirtschaft
In Limburg begann am 29. Juni 2022 eine möglicherweise kraftvoll aufkeimende Positionierung der mittelständischen Wirtschaft gegen die verfahrene Energiepolitik. Die überparteiliche Mittelstandsinitiative Energie-Klartext lud zum ersten „Mittelstandsgipfel“.
Weiter Energie-Klartext für das Überleben der mittelständischen Wirtschaft
Ampelausfall, Unfall, Verletzte – Das Buch zu Stromausfall und Blackout
Inzwischen wird es offen angekündigt: Städten, Regionen und Unternehmen soll der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind. Robert Jungnischke und Henrik Paulitz warnen mit ihrem neuen Buch vor „Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko“, empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten zur Blackout-Vorsorge.
Weiter Ampelausfall, Unfall, Verletzte – Das Buch zu Stromausfall und Blackout
Henrik Paulitz: Versorgungssicherheit wird verantwortungslos gefährdet
Das Buch „StromMangelWirtschaft“ von Henrik Paulitz wird auch in Fachkreisen diskutiert. Er mahnt an, dass die Energiewende zu einer „Gefährdung der Versorgungssicherheit“ führt, was „schlichtweg verantwortungslos“ sei. Techniker und Ökonomen müssen in einer Zeitschrift einräumen, dass Paulitz recht hat: „Bei der Stromversorgung spielt die Regierung Russisches Roulette.“ Wir dokumentieren den Text von Paulitz, weil er klar und allgemeinverständlich geschrieben ist, und stimmen ihm zu, dass „ein neues Nachdenken erforderlich“ ist.
Weiter Henrik Paulitz: Versorgungssicherheit wird verantwortungslos gefährdet