Nachrichten
Henrik Paulitz warnt vor radikaler Energie- und Klimaschutzpolitik
Unsere Gesellschaft war sich in der „vor-dekadenten Zeit“ noch einigermaßen bewusst, wie die Eltern bzw. Großeltern-Generation wirtschaftete und auf welchen Trümmern der „Wohlstand für alle“ erkämpfte wurde. Der Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, Henrik Paulitz, warnt vor einer immer radikaleren Energie-, Klimaschutz- und Verzichtspolitik.
Weiter Henrik Paulitz warnt vor radikaler Energie- und Klimaschutzpolitik
Prof. Appel: Energieversorgung ohne Kohle, Erdöl, Erdgas und Atom
Der Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz, Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel, widmet sich in einem allgemeinverständlichen Beitrag der Energiewende. Mit Wasserstoff soll Klimaneutralität erreicht werden. Das ist eine Energieversorgung von Deutschland ohne Kohle, Erdöl, Erdgas und atomare Brennstoffe. Ist das möglich und bezahlbar?
Weiter Prof. Appel: Energieversorgung ohne Kohle, Erdöl, Erdgas und Atom
Henrik Paulitz: Korrektur der Energiepolitik ist „unausweichlich“
Der Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, Henrik Paulitz, warnt vor einer StromMangelWirtschaft, wenn die deutsche Energiepolitik nicht korrigiert wird. Er hält es für dringend notwendig, weitere Kraftwerksstilllegungen zu verhindern, denn die Versorgungssicherheit Deutschlands ist bereits akut gefährdet.
Weiter Henrik Paulitz: Korrektur der Energiepolitik ist „unausweichlich“
ANALYSE von Dr. Björn Peters zur deutschen Energieversorgung
Dr. Björn Peters präzisiert die mittlerweile bereits vielfach in kritischen Medien erörterte Aussage, die Energiewende in Deutschland sei gescheitert. Er schreibt, dass die Energiewende „1998 mit ganz konkreten Zielen gestartet“ wurde, aber „fast sämtliche Ziele“ verfehlt habe.
Weiter ANALYSE von Dr. Björn Peters zur deutschen Energieversorgung
Pressemitteilung des NAEB e.V. zur Energiewendepolitik
Mit einer Pressemitteilung wendet sich NAEB e.V. gegen Einschränkungen der Freiheit durch die Energiewendepolitik. Dieselbe „Angstmache vor tödlichen Gefahren“ wiederhole die Maßnahmen zur Klimarettung bei der Corona-Politik: „Die Bundes- und Länderregierungen versuchen, diesen Freiheitsentzug der Bevölkerung möglichst lange aufrecht zu erhalten.“
Weiter Pressemitteilung des NAEB e.V. zur Energiewendepolitik