Nachrichten
Klaus-Dieter Humpich zu Leistung, Energie und Kosten der Energiewende
Von einem drohenden Blackout haben wahrscheinlich die meisten informierten Leser schon mal gehört. Dr. Klaus-Dieter Humpich erklärt hier auch den Brownout und was dieser mit der künftigen Stromversorgung zu tun hat. Denn die „Energiewende“ erfordert, dass alle fossilen Energieträger durch elektrische Energie ersetzt werden sollen. Geht das überhaupt?
Weiter Klaus-Dieter Humpich zu Leistung, Energie und Kosten der Energiewende
Lausitz Magazin-Interview: Prof. Manuel Frondel zur Energiewende
Prof. Dr. Manuel Frondel ist außerplanmäßiger Professor für Energieökonomik und angewandte Ökonometrie der Ruhr-Universität Bochum. Er hat in renommierten Zeitschriften publiziert und zählt zu den seltener werdenden Kritikern der Energiewende aus der aktiven Wissenschaft. Prof. Frondel fordert u.a. eine temporäre Drosselung des Ausbaus der Erneuerbaren, solange die Netzinfrastruktur noch nicht ausreichend ausgebaut ist, um den Strom vom Norden nach Süden und Westen zu transportieren.
Weiter Lausitz Magazin-Interview: Prof. Manuel Frondel zur Energiewende
Rocco Burggraf über Aktien, Strompreise, Betonpoller und Aerosole
Der Dresdner Architekt Rocco Burggraf beschreibt in „Die Fachkraft aus Sicht des Idioten“ vier Kapitel zur deutschen Politik – sortiert, chronologisch, nüchtern. Wir meinen: überzeugend.
Weiter Rocco Burggraf über Aktien, Strompreise, Betonpoller und Aerosole
Lausitz Magazin-Interview: Prof. Harald Schwarz zur Stromversorgung
Prof. Harald Schwarz ist Lehrstuhlinhaber Energieverteilung und Hochspannungstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg. Im Frühjahr 2018 war er Mitautor einer Studie für das brandenburgische Wirtschaftsministerium zu einer sicheren Stromversorgung. Das Lausitz Magazin sprach mit Prof. Dr.-Ing. Schwarz über seiner Sicht auf die Ergebnisse des Abschlussberichts der WSB-Kommission. Daraus wurde eine umfangreiche Aufklärung zu den Unzulänglichkeiten der Umsetzung von Deutschlands Energiewende.
Weiter Lausitz Magazin-Interview: Prof. Harald Schwarz zur Stromversorgung
Lausitz Magazin-Interview: Prof. Hans-Werner Sinn zur Energiewende
Im Juli 2020 wurden die Gesetze rund um Strukturstärkung und Kohleausstieg beschlossen und inzwischen veröffentlicht. Mit einer Interview-Serie nimmt das „Lausitz Magazin“ den „Reviertransfer Lausitz“ unter die Lupe. Namhafte Ökonomen und Wissenschaftler reden hier Klartext. Sie stellen Argumente und ernsthafte Bedenken zur Energiewende und zum Strukturwandel vor, die man nicht täglich in der Zeitung liest oder im Radio hört. Wir dürfen mit freundlicher Genehmigung ein Interview mit dem Nationalökonomen und Finanzwissenschaftler Prof. Hans-Werner Sinn übernehmen.
Weiter Lausitz Magazin-Interview: Prof. Hans-Werner Sinn zur Energiewende