Nachrichten
Peter Boehringer: Plädoyer für weniger Staat und weniger Zentralbanking
In einem Gastbeitrag im aktuellen „Smart Investor“ Magazin hat Peter Boehringer, der Freund und Unterstützer unseres Vereins, ein „Plädoyer für weniger Staat und weniger Zentralbanking“ abgegeben und auf seine Anzeige in der NZZ „Mehr Europa durch weniger EU: Die Marktwirtschaft muss erhalten bleiben!“ hingewiesen. Wir dokumentieren beide Texte.
Weiter Peter Boehringer: Plädoyer für weniger Staat und weniger Zentralbanking
Kampagnenfähigkeit gegen den Ökosozialismus verbessern
Hugo Funke hat sich mit einem Aufruf auf Facebook gegen ermüdendes Lamentieren ausgesprochen. Er schlägt vor, die Seite klimafragen.org massiv mit allen Medien zu unterstützen: Flyer, Aufkleber, Plakate, Onlineaktionen.
Weiter Kampagnenfähigkeit gegen den Ökosozialismus verbessern
SLIDERGALERIE №5: Erich Schutt
Die SLIDERGALERIE №5 zeigt seltene Aufnahmen vom 27. November 1989. Wir würdigen damit natürlich die mutigen Demonstranten, die die »FORDERUNGEN 1989« auf ihren Transparenten durch das abendliche Cottbus trugen und keineswegs gewiss sein konnten, dass sich daraus schon bald das Ende des Sozialismus entwickeln würde. Die Bilder hat der Fotograf und Bildjournalist Erich Schutt (Jahrgang 1931) für die Geschichte bewahrt.
Michael von Prollius: Würdigung Hayeks zum 120. Geburtstag
Der Wirtschaftshistoriker Dr. phil. Michael von Prollius würdigt in einem Grußwort an den Hayek-Verein Dresden den 120. Geburtstag von Friedrich August von Hayek. Darin wünscht er auch zum Start der Webseite des Vereins „viel Erfolg bei der Verbreitung von freien Gedanken“.
Weiter Michael von Prollius: Würdigung Hayeks zum 120. Geburtstag