fdslökföfsdklfdö
Die Elbmetropole Dresden ist Sitz unseres Vereins. — Foto: Filip Altman/Pixabay

Nachrichten

Das Bilder- und Lesebuch „Reise zum Latemar“ von Frank Sämmer und Raimund Litz gilt dem geistigen Denkmalschutz und fordert ein freies Selbstsein ein.

Bei einer öffentlichen Veranstaltung am 28. Februar 2023 wurde die „Gestaltungsleitlinie für Architektur und Stadtraum in Dresden“ vorgestellt. Unser Vereinsmitglied, der Architekt Andreas Babucke, war unter den 150 Interessierten und hat seine Gedanken notiert.

Drei Experten, 200 interessierte Zuhörer und ein denkwürdiger Abend am 7. Februar 2023 in Weißig: Unsere Podiumsdiskussion „Geimpft gegen ungeimpft – die gespaltene Gesellschaft“ zu den medizinischen Aspekten und zu den Folgen der Corona-Politik. Ein kurzer Bericht.

Die Abgabe der Erklärungen zur Vorbereitung der Grundsteuerreform rückt näher und so richtig klar ist eigentlich (fast) nichts. Wir informieren über die Gesetzeslage und einige Bedenken zur geplanten Wertfestlegung von Immobilieneigentum.

Das Thema Rußland/Ukraine faßt Peter K. Jaensch mit dem Blick von der Metaebene zusammen: „Durch seine Unfähigkeit diesen Konflikt ohne Gewalt zu lösen, verliert der gesamte Westen jeden Tag an Vertrauen und Glaubwürdigkeit.“

Dr. Reinhard Günzel schreibt im Mitgliederrundbrief vom Januar 2023: Wir sehen zunehmend eine Gesellschaft deren Regeln, wenn sie stören oder es gerade passt, von ganz oben gern gebrochen und außer Kraft gesetzt werden können.

In Reinhard Günzels Opakalypse geht es um: Kooperation, CO₂-Umlagen, Goldmünzen, Tyrannei, Oberschwester, Aufarbeiten, Verhaftung, Anschubfinanzierung, Bargeldabschaffung, Alltagsgegenstände, Tabubrüche, …

Peter K. Jaensch analysiert die Symbiose von Politik und Rundfunk in Deutschland und meint: Wenn es heißt, Deutschland ist ein Rechtsstaat, eine parlamentarische Republik oder eine Demokratie, so kann die Antwort darauf nur sein: Glauben Sie nichts, hinterfragen Sie alles!

„Geburtswehen einer neuen Welt“ schildert Rüdiger Rauls in seinem politischen Essay. Er fragt: Aus dem Vorgehen des Westens gegenüber Russland und China entsteht der Eindruck, dass ihm gar nicht mehr bewusst ist, worum es bei seinem Handeln überhaupt noch geht. Was will er erreichen, was gewinnen?

In Reinhard Günzels Opakalypse geht es um: Lauterbachlappen, Köterrasse, Proudhon, Hoppe, Baader, Proteste, …