
Nachrichten
Kurzer Bericht von der Ordentlichen Mitgliederversammlung
Am 14. Juli 2021 konnten wir nun unseren Vorstand wählen. Der Vorsitzende Dr. Reinhard Günzel betont, dass „die Verteidigung von Eigentum, Recht und Freiheit weiterhin im Mittelpunkt des Vereinslebens“ stehen wird.
Weiter Kurzer Bericht von der Ordentlichen Mitgliederversammlung
Das neue Buch von Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Achtung: Neuer Termin! Zum Donnerstag, 22. Juli 2021, ab 17.00 Uhr im Gasthof Coschütz, haben wir Prof. Gerd Habermann zu einem Vortragsabend nach Dresden eingeladen. Er wird sein neues Buch „Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ vorstellen. Wir sehen uns schon mal die Verlagsankündigung an.
Weiter Das neue Buch von Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Reinhard Günzel zum Politiktheater – Annotationen eines Kritikers
„Ja, es fühlt sich an wie Diktatur. Nein, es ist Diktatur für und gegen alle, die sich eine abweichende Meinung noch erlauben möchten.“ – schreibt Herausgeber André F. Lichtschlag im Editorial des eigentümlich frei-Heftes vom April 2021. Unser Vereinsmitglied Dr. Reinhard Günzel hat sich seine „abweichende Meinung“ erlaubt und in einem fulminanten Artikel für die Zeitschrift aufgeschrieben. Wir dürfen diesen mit freundlicher Erlaubnis veröffentlichen.
Weiter Reinhard Günzel zum Politiktheater – Annotationen eines Kritikers
Pressemitteilung des NAEB e.V. zur Energiewendepolitik
Mit einer Pressemitteilung wendet sich NAEB e.V. gegen Einschränkungen der Freiheit durch die Energiewendepolitik. Dieselbe „Angstmache vor tödlichen Gefahren“ wiederhole die Maßnahmen zur Klimarettung bei der Corona-Politik: „Die Bundes- und Länderregierungen versuchen, diesen Freiheitsentzug der Bevölkerung möglichst lange aufrecht zu erhalten.“
Weiter Pressemitteilung des NAEB e.V. zur Energiewendepolitik
Hubert Milz über die Salamitaktik der Pannenserienregierung
Ergänzend zu unserer Antwort auf seinen Neujahrsgruß vom 3. Januar 2021 schreibt Hubert Milz: „Verstehe ich Euch richtig, Ihr seid guter Hoffnung und optimistisch, dass diejenigen, die durch ihre Blockademaßnahmen das gesellschaftliche Leben in diesem Staat total abwürgen, wirklich so huldvoll sind, um in Kürze, in absehbarer Zeit gnadenhalber wieder Zusammenkünfte der Menschen – also auch Präsenzveranstaltungen – zuzulassen? Weshalb ich diese Hoffnung nicht teile, erkennt Ihr an meinen folgenden Anmerkungen.“
Weiter Hubert Milz über die Salamitaktik der Pannenserienregierung
ANALYSE von Prof. Thorsten Polleit: Der Weg in eine Weltelitenherrschaft
Prof. Thorsten Polleit analysiert in einem aktuellen Beitrag für das ef-Magazin die Finanz- und Wirtschaftspolitik in der Lockdown-Krise und prognostiziert: „Unter diesen Bedingungen ist ein großer Crash zwar nicht unmöglich, aber er ist doch viel weniger wahrscheinlich als der Weg in einen neuen Kollektivismus, in eine größenwahnsinnige Weltelitenherrschaft.“
Weiter ANALYSE von Prof. Thorsten Polleit: Der Weg in eine Weltelitenherrschaft
Allen Freunden und Unterstützern des Vereins ein gutes Jahr 2021!
Den herzlichen Gruß zum Neuen Jahr hat Monika Hausammann formuliert mit einer wunderbaren Ermunterung: Das vergangene Jahr „war quasi ein ununterbrochener, zwölfmonatiger Aufruf an jeden einzelnen“ zur Bestimmung des Ortes, von dem aus man „Dinge verändern kann“. Dann also, 2021 – nur zu!
Weiter Allen Freunden und Unterstützern des Vereins ein gutes Jahr 2021!
KOMMENTAR: Der Brexit-Deal von Boris Johnson ist ein Geniestreich
Hannes Bierl kommentiert den neuen Brexit-Deal zwischen Großbritannien und der EU. Er meint, dass andere europäische Länder ihre Lehre ziehen und fragen werden: Warum zur Hölle sind wir noch in der EU?
Weiter KOMMENTAR: Der Brexit-Deal von Boris Johnson ist ein Geniestreich
Rahim Taghizadegan orientiert in Zeiten von Maskenzwang und Lockdown
Der Leiter des Wiener Scholariums, Rahim Taghizadegan, schreibt in seinem aktuellen Newsletter: »Entgegen aller Klagen über das „Spalten“ wird es aber erst dann interessant, wenn sich intelligente und aufrichtige Menschen uneins sind – an diesen Bruchlinien können wir etwas lernen.« Wir weisen damit auf sein neues Buch und eine Online-Präsentation hin.
Weiter Rahim Taghizadegan orientiert in Zeiten von Maskenzwang und Lockdown
Edgar L. Gärtner: Klaus Schwab und sein Elitenplan zur Gleichschaltung
Unter informierten Bürgern wächst die Sorge über den Elitenplan „Great Reset“. Selbst die EU-Chefin Ursula von der Leyen outet sich als Unterstützerin, stellten die DWN fest und zitierten die EU-Kommissions-Präsidentin: „die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit und diese Beschleunigung des Wandels werden beide Treiber des Great Reset sein.“ Sie freue sich über diese „beispiellose Gelegenheit“. Der Wissenschaftspublizist Edgar L. Gärtner stellt den „Great Reset“ vor und ordnet die Geschichte und den Entwicklungsprozess ein.
Weiter Edgar L. Gärtner: Klaus Schwab und sein Elitenplan zur Gleichschaltung