
Nachrichten
EZB kauft Staatsanleihen ohne Begrenzung. Kommen Corona-Bonds?
Während von der Leyen „gesunde Unternehmen“ retten will, kauft die EZB Staatsanleihen ohne Begrenzung. Dr. Joachim M. Keiler kommentiert den Plan der EU, die Unterstützung von Unternehmen als „Wiederaufbauplan“ darzustellen.
Weiter EZB kauft Staatsanleihen ohne Begrenzung. Kommen Corona-Bonds?
Frau Winter kämpft gegen Corona und wir machen mit!
Das Atelier Heike Winter ist bekannt für perfekt sitzende Anzüge und Kleider. Doch was tun, wenn durch Corona das Geschäft geschlossen werden muss? Unser Vereinsvorstandsmitglied Heike Winter entschied sich dafür, auf selbst genähte Mundschutz-Masken umzustellen.
SLIDERGALERIE №8 — Aus dem Dresdner Historica Antiquariat
Für die Slidergalerie №8 haben wir heute einmal antike Dresden-Postkarten aus den Beständen des Historica Antiquariats herausgesucht, dessen Inhaber Bert Wawrzinek unsere Leser außerdem stimmungsvoll an „Dresdens ältestes Vehikel für den öffentlichen Nahverkehr“ zu erinnern weiß.
Weiter SLIDERGALERIE №8 — Aus dem Dresdner Historica Antiquariat
Buchvorstellung: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Wenn der Sozialismus sich auf leisen Pfoten wieder verbreitet, wird die Vermittlung von ökonomischer Bildung umso wichtiger. Diese gibt es mit den Tuttle-Zwillingen schon für Kinder im Grundschulalter. In leichten, lustigen und liebevoll illustrierten Kindergeschichten werden ökonomische Grundkenntnisse vermittelt – die Bedeutung des freien Marktes und der weltweiten Arbeitsteilung, die Hintergründe des Geldsystems sowie die Unmöglichkeit und die Gefahren des Sozialismus. Der Referent Enno Samp übersetzt und vertreibt diese Bücher des amerikanischen Autors Connor Boyack seit 2017 im deutschsprachigen Raum. In seinem Vortrag erläutert er das Konzept der Buchserie und zeigt anhand zahlreicher Beispiele der „normalen“ Kinderbücher, warum die Tuttle-Zwillinge heute besonders wichtig sind.
Weiter Buchvorstellung: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
13. Februar – 75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens
Am 13. Februar 2020 jährt sich die Zerstörung der sächsischen Landeshauptstadt durch alliierte Bomberverbände zum 75. Mal. Wir erinnern an den Landesbibliothekar Gottfried Benndorf, der damals als einer von zehntausenden Menschen starb.
SLIDERGALERIE №7: Annett Pfob
Gern lassen wir uns bald vom Frühling überraschen. Bis dahin gibt es hier »RAUREIF«. In ihrem winterlichen Garten hat Annett Pfob auf einem kleinen meditativen Spaziergang die Kamera dabeigehabt. Sie schreibt dazu: „Hier im Tal gibt es jetzt viele Ecken, die noch für Wochen nicht von der Sonne berührt werden. Die Natur als Künstler hat mit Raureif kleine, feine und zerbrechliche Kunstwerke geschaffen.“
Geldtheorie und -kritik mit Häring, Krall, Mayer, Otte und Polleit
Wer hochkarätig besetzte, informative und auf hohem Niveau unterhaltsame Diskussionsrunden gemütlich von der Couch aus verfolgen möchte, versuchte bisher sein Glück mit zunehmendem Frust im GEZ-Fernsehen. Deshalb machen wir hier auf herausragende Debatten aufmerksam, die im Massenfernsehen nicht gewollt sind und die dank KenFM und Youtube nacherlebt werden können.
Weiter Geldtheorie und -kritik mit Häring, Krall, Mayer, Otte und Polleit
Kampagnenfähigkeit gegen den Ökosozialismus verbessern
Hugo Funke hat sich mit einem Aufruf auf Facebook gegen ermüdendes Lamentieren ausgesprochen. Er schlägt vor, die Seite klimafragen.org massiv mit allen Medien zu unterstützen: Flyer, Aufkleber, Plakate, Onlineaktionen.
Weiter Kampagnenfähigkeit gegen den Ökosozialismus verbessern
Gruß des Vorstands zu den Feiertagen
Wir wünschen allen Freunden, Unterstützern und Mitgliedern unseres Vereins und ihren Familien ein geruhsames Weihnachtsfest und viel Kraft für das Neue Jahr 2020.
SLIDERGALERIE №6: Ylanite Koppens
Zum feierlichen Jahresende und -anfang begleiten uns Fotos der Niederländerin Ylanite Koppens und versetzen die Nutzer unserer Webseite in »WINTERSTIMMUNG«.