
Nachrichten
Dr. Günter Dedié: „Zweite Welle“ der Aufklärung ist dringend notwendig
Für eine „Aufklärung 2.0“ setzt sich der Physiker Dr. Günter Dedié ein: „Angesichts der zunehmenden Herrschaft quasi-religiöser Ideologien in den westlichen Staaten und besonders ausgeprägt in der Bundesrepublik, ist eine ‚zweite Welle' der Aufklärung dringend notwendig. Dafür ist das Beispiel des Klimawandels sehr gut geeignet.“
Weiter Dr. Günter Dedié: „Zweite Welle“ der Aufklärung ist dringend notwendig
Prof. Hans-Günter Appel zum Unterschied von Leistung und Energie
Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne Deutschland sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, kennt den Unterschied zwischen Leistung und Energie nicht. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel macht auf die offensichtliche Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender aufmerksam.
Weiter Prof. Hans-Günter Appel zum Unterschied von Leistung und Energie
Reinhard Günzel: Ausgang der Bundestagswahl aus freiheitlicher Sicht
Zum Ausgang der Bundestagswahl 2021 kommentiert Reinhard Günzel aus freiheitlicher Sicht: In den kommenden Jahren, unter welchem Kanzler und unter Mithilfe welcher Partei auch immer, werden wir ein Stück weiter sein auf dem Wege der Umwandlung eines einstmals freien, prosperierenden Landes in eine triste, graue, wirtschaftlich abgeschlagene DDR.
Weiter Reinhard Günzel: Ausgang der Bundestagswahl aus freiheitlicher Sicht
Was verbindet den Fahrzeugbauer MAN und die Ölplattform Brent Spar?
Was haben der Fahrzeugbauer MAN und die Ölplattform Brent Spar miteinander zu tun? Wir tauchen ein bisschen in die Geschichte ein, weil die Antwort helfen könnte, eine aktuelle Pressemeldung einzuordnen. Denn MAN will sich „radikal neu aufstellen und ein Viertel der Arbeitsplätze streichen“.
Weiter Was verbindet den Fahrzeugbauer MAN und die Ölplattform Brent Spar?
Lausitz Magazin-Interview: Prof. Harald Schwarz zur Stromversorgung
Prof. Harald Schwarz ist Lehrstuhlinhaber Energieverteilung und Hochspannungstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg. Im Frühjahr 2018 war er Mitautor einer Studie für das brandenburgische Wirtschaftsministerium zu einer sicheren Stromversorgung. Das Lausitz Magazin sprach mit Prof. Dr.-Ing. Schwarz über seiner Sicht auf die Ergebnisse des Abschlussberichts der WSB-Kommission. Daraus wurde eine umfangreiche Aufklärung zu den Unzulänglichkeiten der Umsetzung von Deutschlands Energiewende.
Weiter Lausitz Magazin-Interview: Prof. Harald Schwarz zur Stromversorgung
Lausitz Magazin-Interview: Prof. Hans-Werner Sinn zur Energiewende
Im Juli 2020 wurden die Gesetze rund um Strukturstärkung und Kohleausstieg beschlossen und inzwischen veröffentlicht. Mit einer Interview-Serie nimmt das „Lausitz Magazin“ den „Reviertransfer Lausitz“ unter die Lupe. Namhafte Ökonomen und Wissenschaftler reden hier Klartext. Sie stellen Argumente und ernsthafte Bedenken zur Energiewende und zum Strukturwandel vor, die man nicht täglich in der Zeitung liest oder im Radio hört. Wir dürfen mit freundlicher Genehmigung ein Interview mit dem Nationalökonomen und Finanzwissenschaftler Prof. Hans-Werner Sinn übernehmen.
Weiter Lausitz Magazin-Interview: Prof. Hans-Werner Sinn zur Energiewende
Kampagnenfähigkeit gegen den Ökosozialismus verbessern
Hugo Funke hat sich mit einem Aufruf auf Facebook gegen ermüdendes Lamentieren ausgesprochen. Er schlägt vor, die Seite klimafragen.org massiv mit allen Medien zu unterstützen: Flyer, Aufkleber, Plakate, Onlineaktionen.
Weiter Kampagnenfähigkeit gegen den Ökosozialismus verbessern
FOCUS: CO2-Steuer geplant: Fast 1000 Euro mehr pro Jahr
Bundesregierung, Opposition und Medien diskutieren über die geplante CO2-Steuer. Schon in wenigen Monaten soll sie beschlossen werden. FOCUS-Online hat durchgerechnet, was uns die neue Steuer zusätzlich kostet: „Fast 1000 Euro mehr pro Jahr“.
Weiter FOCUS: CO2-Steuer geplant: Fast 1000 Euro mehr pro Jahr
Neu im Lexikon: Ökologismus, Energiespeicher, „Grenzen des Wachstums“
Aus der Feder von Dr. Peter Heller kommen Erklärungen zu Ökologismus, Energiespeicher und „Grenzen des Wachstums“ im LEXIKON dazu – gegen grüne Märchenerzähler vom kostenlosen Stromparadies und gegen Schwarzmaler vom Ende der Rohstoffe.
Weiter Neu im Lexikon: Ökologismus, Energiespeicher, „Grenzen des Wachstums“