
Nachrichten
Peter K. Jaensch über Politik und Rundfunk in Deutschland
Peter K. Jaensch analysiert die Symbiose von Politik und Rundfunk in Deutschland und meint: Wenn es heißt, Deutschland ist ein Rechtsstaat, eine parlamentarische Republik oder eine Demokratie, so kann die Antwort darauf nur sein: Glauben Sie nichts, hinterfragen Sie alles!
Weiter Peter K. Jaensch über Politik und Rundfunk in Deutschland
Peter K. Jaensch: Einheitlicher Volkswille oder Vielzahl der Interessen?
Peter K. Jaensch stellt den „GEZ-Rebellen“ Georg Thiel vor und erklärt dabei demokratische Grundrichtungen: wie der Pluralismus im Konkurrenzmodell gewahrt wird und wie beim Identitätsmodell die Meinungs- und Pressefreiheit nur einen deklamatorischen Wert hat.
Weiter Peter K. Jaensch: Einheitlicher Volkswille oder Vielzahl der Interessen?
„Widerstand leisten ist wieder in Deutschland zur Pflicht geworden“
Es geht im Beitrag von Peter Jaensch um die Wahrung unseres Grundrechts auf einen ungehinderten Zugang zu Informationen sowie um das Menschenrecht, die eigenen Angelegenheiten selbst regeln zu können, solange dieses die Allgemeinheit nicht beeinträchtigt. Es soll hier aufgezeigt werden, daß beide Rechte in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr respektiert werden und wie wir uns dagegen wehren können.
Weiter „Widerstand leisten ist wieder in Deutschland zur Pflicht geworden“
Buchvorstellung mit Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Unseren lange erwarteten Gast Prof. Gerd Habermann konnten wir nach dem langen Corona-Stillstand nun endlich am 22. Juli 2021 im Gasthof Coschütz begrüßen. Mit einem Parforceritt durch die Nationalgeschichte stellte er sein neues Buch „Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ vor.
Weiter Buchvorstellung mit Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Kurzer Bericht von der Ordentlichen Mitgliederversammlung
Am 14. Juli 2021 konnten wir nun unseren Vorstand wählen. Der Vorsitzende Dr. Reinhard Günzel betont, dass „die Verteidigung von Eigentum, Recht und Freiheit weiterhin im Mittelpunkt des Vereinslebens“ stehen wird.
Weiter Kurzer Bericht von der Ordentlichen Mitgliederversammlung
Reinhard Günzel zum Politiktheater – Annotationen eines Kritikers
„Ja, es fühlt sich an wie Diktatur. Nein, es ist Diktatur für und gegen alle, die sich eine abweichende Meinung noch erlauben möchten.“ – schreibt Herausgeber André F. Lichtschlag im Editorial des eigentümlich frei-Heftes vom April 2021. Unser Vereinsmitglied Dr. Reinhard Günzel hat sich seine „abweichende Meinung“ erlaubt und in einem fulminanten Artikel für die Zeitschrift aufgeschrieben. Wir dürfen diesen mit freundlicher Erlaubnis veröffentlichen.
Weiter Reinhard Günzel zum Politiktheater – Annotationen eines Kritikers
Hubert Milz über die Salamitaktik der Pannenserienregierung
Ergänzend zu unserer Antwort auf seinen Neujahrsgruß vom 3. Januar 2021 schreibt Hubert Milz: „Verstehe ich Euch richtig, Ihr seid guter Hoffnung und optimistisch, dass diejenigen, die durch ihre Blockademaßnahmen das gesellschaftliche Leben in diesem Staat total abwürgen, wirklich so huldvoll sind, um in Kürze, in absehbarer Zeit gnadenhalber wieder Zusammenkünfte der Menschen – also auch Präsenzveranstaltungen – zuzulassen? Weshalb ich diese Hoffnung nicht teile, erkennt Ihr an meinen folgenden Anmerkungen.“
Weiter Hubert Milz über die Salamitaktik der Pannenserienregierung
Rahim Taghizadegan orientiert in Zeiten von Maskenzwang und Lockdown
Der Leiter des Wiener Scholariums, Rahim Taghizadegan, schreibt in seinem aktuellen Newsletter: »Entgegen aller Klagen über das „Spalten“ wird es aber erst dann interessant, wenn sich intelligente und aufrichtige Menschen uneins sind – an diesen Bruchlinien können wir etwas lernen.« Wir weisen damit auf sein neues Buch und eine Online-Präsentation hin.
Weiter Rahim Taghizadegan orientiert in Zeiten von Maskenzwang und Lockdown
Edgar L. Gärtner: Klaus Schwab und sein Elitenplan zur Gleichschaltung
Unter informierten Bürgern wächst die Sorge über den Elitenplan „Great Reset“. Selbst die EU-Chefin Ursula von der Leyen outet sich als Unterstützerin, stellten die DWN fest und zitierten die EU-Kommissions-Präsidentin: „die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit und diese Beschleunigung des Wandels werden beide Treiber des Great Reset sein.“ Sie freue sich über diese „beispiellose Gelegenheit“. Der Wissenschaftspublizist Edgar L. Gärtner stellt den „Great Reset“ vor und ordnet die Geschichte und den Entwicklungsprozess ein.
Weiter Edgar L. Gärtner: Klaus Schwab und sein Elitenplan zur Gleichschaltung
Klarstellung der Begriffe am Beispiel Afrika: Ethnos, Superethnos, Nation
Im Oktober 2020 erschien das Buch „Autonomie für die Afrikaanse Nation! Ein Superethnos in Südafrika“. Der Verfasser ist Dr. Christian Böttger, der bereits 2014 mit „Ethnos“ ein Buch über den Volksbegriff veröffentlicht hat. In einem Interview erklärt der Autor, wie sein Interesse für Südafrika geweckt wurde und was es mit dem Superethnos auf sich hat.
Weiter Klarstellung der Begriffe am Beispiel Afrika: Ethnos, Superethnos, Nation