
Nachrichten
SLIDERGALERIE №1: Sebastian Hennig
Der Fotograf der SLIDERGALERIE №1 ist Sebastian Hennig. Von Radebeul aus erkundet er mit den offenen Augen eines erfahrenen Malers die Gegenden und durchstreift eine „Weite Heimat“.
Deutsche vertrauen physischem Gold
Unter den Überschrift „Goldschatz der Deutschen wird größer“ meldet dpa am 15. April 2019 aufgrund einer Studie der Steinbeis-Hochschule: „Privatleute in Deutschland besitzen die Rekordmenge von 8.918 Tonnen des Edelmetalls.“
Zur Vereinsgründung: Grußwort von Prof. Gerd Habermann
Im Grußwort zur Vereinsgründung spricht Prof. Habermann die Hoffnung aus, dass der Verein »für die Verbreitung klassisch-liberaler Ideale im Sinne Friedrich August von Hayeks durch Bildungsveranstaltungen und Vorträge auch im Dresdner Raum« eintreten wird.
Weiter Zur Vereinsgründung: Grußwort von Prof. Gerd Habermann
Zur Vereinsgründung: Grußwort von Peter Boehringer, MdB
Der Bundestagsabgeordnete Peter Boehringer betont, die »elementare Wichtigkeit, die freiheitlichen Ideen von Hayek, Mises & Co. einem breiteren Publikum zugänglich zu machen« und beruft sich auf »Roland Baader, der 1998 auch Mitinitiator der Hayek Gesellschaft war«.
Weiter Zur Vereinsgründung: Grußwort von Peter Boehringer, MdB
Zur Vereinsgründung: Grußwort von Rahim Taghizadegan
Auch der österreichische Ökonom und Publizist Rahim Taghizadegan folgte gern der Anfrage, uns zur Vereinsgründung mit einer Botschaft zu ermutigen, und wünschte uns, den Verein »in der stolzen Tradition subversiver Salons« zu führen.
Zur Vereinsgründung: Grußwort von Dr. Michael von Prollius
Der Wirtschaftshistoriker Michael von Prollius wünschte uns, »mit viel Engagement und Beharrlichkeit die Ideen Hayeks im Sinne einer Ordnung der Freiheit zu verbreiten«. Er unterstreicht: »Jede Stimme zählt, die für Freiheit, Recht und Marktwirtschaft eintritt.«
Weiter Zur Vereinsgründung: Grußwort von Dr. Michael von Prollius
Zur Vereinsgründung: Grußwort von Hubert Milz
Hubert Milz ist ein guter alter Freund unseres Vereins, seine Rezensionen und Anregungen sind – wie seine Impulsvorträge im Dezember – willkommen. Er erinnert mit Hayeks Worten daran, »dass die Freiheit eine Frage des Prinzips und keinesfalls der Zweckmäßigkeit ist«.
Die Chatham House-Regel
Mit der Chatham House Rule geht es vertraulich zu. Wenn Gespräche oder Konferenzen unter dieser Regel stattfinden, dürfen die Teilnehmer zwar die Inhalte weitergeben, aber nicht die Identitäten von Teilnehmern, Rednern oder Gesprächspartnern verraten.
Hayek-Stammtischparolen Nr. 1
Zum 7. März 2016 lädt Dr. Reinhard Günzel mit seinen „Hayek-Stammtischparolen“ zu den von ihm organisierten Treffen in Dresden ein. Darin stellt er den Ökonomen kurz vor.