
Nachrichten
Diskussion „Geimpft gegen ungeimpft – die gespaltene Gesellschaft“
Drei Experten, 200 interessierte Zuhörer und ein denkwürdiger Abend am 7. Februar 2023 in Weißig: Unsere Podiumsdiskussion „Geimpft gegen ungeimpft – die gespaltene Gesellschaft“ zu den medizinischen Aspekten und zu den Folgen der Corona-Politik. Ein kurzer Bericht.
Weiter Diskussion „Geimpft gegen ungeimpft – die gespaltene Gesellschaft“
Das neue Buch von Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Achtung: Neuer Termin! Zum Donnerstag, 22. Juli 2021, ab 17.00 Uhr im Gasthof Coschütz, haben wir Prof. Gerd Habermann zu einem Vortragsabend nach Dresden eingeladen. Er wird sein neues Buch „Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ vorstellen. Wir sehen uns schon mal die Verlagsankündigung an.
Weiter Das neue Buch von Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Lausitz Magazin-Interview: Prof. Hans-Werner Sinn zur Energiewende
Im Juli 2020 wurden die Gesetze rund um Strukturstärkung und Kohleausstieg beschlossen und inzwischen veröffentlicht. Mit einer Interview-Serie nimmt das „Lausitz Magazin“ den „Reviertransfer Lausitz“ unter die Lupe. Namhafte Ökonomen und Wissenschaftler reden hier Klartext. Sie stellen Argumente und ernsthafte Bedenken zur Energiewende und zum Strukturwandel vor, die man nicht täglich in der Zeitung liest oder im Radio hört. Wir dürfen mit freundlicher Genehmigung ein Interview mit dem Nationalökonomen und Finanzwissenschaftler Prof. Hans-Werner Sinn übernehmen.
Weiter Lausitz Magazin-Interview: Prof. Hans-Werner Sinn zur Energiewende
Zur Buch-Serie: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Der Übersetzer der Geschichten mit den Tuttle-Zwillingen, Enno Samp, hat ein aktuelles Interview zur Buch-Serie gegeben. Sein verschobener Vortrag in Sachsen wird hoffentlich bald nachgeholt. Wir berichten kurz darüber und stellen den Link zum Interview dazu.
Weiter Zur Buch-Serie: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Buchvorstellung: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Wenn der Sozialismus sich auf leisen Pfoten wieder verbreitet, wird die Vermittlung von ökonomischer Bildung umso wichtiger. Diese gibt es mit den Tuttle-Zwillingen schon für Kinder im Grundschulalter. In leichten, lustigen und liebevoll illustrierten Kindergeschichten werden ökonomische Grundkenntnisse vermittelt – die Bedeutung des freien Marktes und der weltweiten Arbeitsteilung, die Hintergründe des Geldsystems sowie die Unmöglichkeit und die Gefahren des Sozialismus. Der Referent Enno Samp übersetzt und vertreibt diese Bücher des amerikanischen Autors Connor Boyack seit 2017 im deutschsprachigen Raum. In seinem Vortrag erläutert er das Konzept der Buchserie und zeigt anhand zahlreicher Beispiele der „normalen“ Kinderbücher, warum die Tuttle-Zwillinge heute besonders wichtig sind.
Weiter Buchvorstellung: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Vortrag mit Dr. Schwidop: „Der Brexit aus der Sicht eines Dissidenten“
Wir berichten ausführlich von unserem gut besuchten Vortragsabend Anfang November. Wolf-Dieter Schwidop sprach über seine neue Heimat Wales, über die Vorgänge rund um den Brexit und über seine Hilfe für Auswanderer.
Weiter Vortrag mit Dr. Schwidop: „Der Brexit aus der Sicht eines Dissidenten“
Impulse für ein korrektes Verständnis unseres Geldsystems
Der Vortrag und die Diskussion mit Michael Stöcker zu einem „Monetären Hürdenlauf“ bot hochkomplexe Materie. Die vier größten Hürden für ein korrektes Verständnis unseres Geldsystems wurden erläutert: 1. Alchemie, 2. Dualismus, 3. Hierarchie, 4. Instabilität. Wir blicken auf unseren hochinteressanten Vereinsabend zurück.
Weiter Impulse für ein korrektes Verständnis unseres Geldsystems