Nachrichten
Geldtheorie und -kritik mit Häring, Krall, Mayer, Otte und Polleit
Wer hochkarätig besetzte, informative und auf hohem Niveau unterhaltsame Diskussionsrunden gemütlich von der Couch aus verfolgen möchte, versuchte bisher sein Glück mit zunehmendem Frust im GEZ-Fernsehen. Deshalb machen wir hier auf herausragende Debatten aufmerksam, die im Massenfernsehen nicht gewollt sind und die dank KenFM und Youtube nacherlebt werden können.
Weiter Geldtheorie und -kritik mit Häring, Krall, Mayer, Otte und Polleit
Prof. Thorsten Polleit: Zentralbank beendet die freie Marktwirtschaft
Mit einem Grundsatzartikel auf FOCUS-Online sorgt Prof. Dr. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa, für Aufsehen. Er schätzt ein, dass die Negativzinsen in den Untergang führen und dass damit die Zentralbank die freie Marktwirtschaft beendet.
Weiter Prof. Thorsten Polleit: Zentralbank beendet die freie Marktwirtschaft
Impulse für ein korrektes Verständnis unseres Geldsystems
Der Vortrag und die Diskussion mit Michael Stöcker zu einem „Monetären Hürdenlauf“ bot hochkomplexe Materie. Die vier größten Hürden für ein korrektes Verständnis unseres Geldsystems wurden erläutert: 1. Alchemie, 2. Dualismus, 3. Hierarchie, 4. Instabilität. Wir blicken auf unseren hochinteressanten Vereinsabend zurück.
Weiter Impulse für ein korrektes Verständnis unseres Geldsystems
FOCUS: CO2-Steuer geplant: Fast 1000 Euro mehr pro Jahr
Bundesregierung, Opposition und Medien diskutieren über die geplante CO2-Steuer. Schon in wenigen Monaten soll sie beschlossen werden. FOCUS-Online hat durchgerechnet, was uns die neue Steuer zusätzlich kostet: „Fast 1000 Euro mehr pro Jahr“.
Weiter FOCUS: CO2-Steuer geplant: Fast 1000 Euro mehr pro Jahr
Prometheus-Freiheitsinstitut zu den Folgen der Politik von Mario Draghi
In einem Newsletter befasst sich Frank Schäffler unter der Überschrift „Der Mietentreiber aus Frankfurt“ mit dem Zusammenhang der Nullzinspolitik Mario Draghis mit dem geplanten Mietendeckel des rot-rot-grünen Senats in Berlin.
Weiter Prometheus-Freiheitsinstitut zu den Folgen der Politik von Mario Draghi