Nachrichten
Peter K. Jaensch berichtet über Pro und Kontra Hayek im südlichen Pazifik
Neuseeland hat sich mit atemberaubender Geschwindigkeit von einem überregulierten Wohlfahrtsstaat zu einem der freiesten Staaten der Welt entwickelt.
Weiter Peter K. Jaensch berichtet über Pro und Kontra Hayek im südlichen Pazifik
Der besondere Tipp: Das Bilder- und Lesebuch „Reise zum Latemar“
Das Bilder- und Lesebuch „Reise zum Latemar“ von Frank Sämmer und Raimund Litz gilt dem geistigen Denkmalschutz und fordert ein freies Selbstsein ein.
Weiter Der besondere Tipp: Das Bilder- und Lesebuch „Reise zum Latemar“
Satire oder Straftat? Hintergründe und Bedenken zum Fall Oliver Janich
„An die Wand stellen“, „hinrichten“, „erschießen“ – drei unkorrekte Aussagen, aber nur einmal klicken Handschellen. Der libertäre Buchautor und Journalist Oliver Janich sitzt in Haft. Interessant ist die Widerspiegelung des Falles und der Vorwürfe in den Mainstreammedien. Man kann sehen, dass die Frage nach der Wahrheit die Frage nach dem Kontext ist.
Weiter Satire oder Straftat? Hintergründe und Bedenken zum Fall Oliver Janich
Günter Dedié und Ramin Peymani: „Zum Teufel mit den Ideologien!“
Günter Dedié und Ramin Peymani erläutern die Herrschaftssysteme „Defekte Demokratien und Diktaturen“. Mit diesem Kapitel ihres aktuellen Buches „Zum Teufel mit den Ideologien! Für eine neue Aufklärung und eine andere Demokratie“ dürfen wir eine Leseprobe vorstellen und auf das Buch hinweisen.
Weiter Günter Dedié und Ramin Peymani: „Zum Teufel mit den Ideologien!“
Robert Nef: Wer willkürlich herrschen will, ist an Notständen interessiert
Robert Nef, Schweizer Publizist und Stiftungsrat des Liberalen Instituts, fordert eine „Strategie des geordneten Rückzugs“ für den Interventionismus: „Der Staat dringt immer weiter ins Private vor. Es braucht jetzt eine Trendwende zugunsten der Freiheit.“
Weiter Robert Nef: Wer willkürlich herrschen will, ist an Notständen interessiert