Nachrichten
Prof. Erich Weede: Nukleare Abschreckung im Lichte des Ukrainekriegs
Auf unsere Bitte stellt Prof. Erich Weede seine „Gedanken zur Eskalationstheorie“ unter der Überschrift „Der Krieg im Atomzeitalter“ zur Verfügung. Der Text verschriftlicht seine Analysen, die er kürzlich bei seinem Vortrag in Dresden-Weißig vorgestellt hatte.
Weiter Prof. Erich Weede: Nukleare Abschreckung im Lichte des Ukrainekriegs
Der besondere Tipp: Das Bilder- und Lesebuch „Reise zum Latemar“
Das Bilder- und Lesebuch „Reise zum Latemar“ von Frank Sämmer und Raimund Litz gilt dem geistigen Denkmalschutz und fordert ein freies Selbstsein ein.
Weiter Der besondere Tipp: Das Bilder- und Lesebuch „Reise zum Latemar“
Anmerkungen zur Vorstellung der Gestaltungsleitlinie für Dresden
Bei einer öffentlichen Veranstaltung am 28. Februar 2023 wurde die „Gestaltungsleitlinie für Architektur und Stadtraum in Dresden“ vorgestellt. Unser Vereinsmitglied, der Architekt Andreas Babucke, war unter den 150 Interessierten und hat seine Gedanken notiert.
Weiter Anmerkungen zur Vorstellung der Gestaltungsleitlinie für Dresden
Peter K. Jaensch über die Metaebene bei der Friedenserhaltung
Das Thema Rußland/Ukraine faßt Peter K. Jaensch mit dem Blick von der Metaebene zusammen: „Durch seine Unfähigkeit diesen Konflikt ohne Gewalt zu lösen, verliert der gesamte Westen jeden Tag an Vertrauen und Glaubwürdigkeit.“
Weiter Peter K. Jaensch über die Metaebene bei der Friedenserhaltung
Rüdiger Rauls über die Perspektiven der derzeitigen globalen Konflikte
„Geburtswehen einer neuen Welt“ schildert Rüdiger Rauls in seinem politischen Essay. Er fragt: Aus dem Vorgehen des Westens gegenüber Russland und China entsteht der Eindruck, dass ihm gar nicht mehr bewusst ist, worum es bei seinem Handeln überhaupt noch geht. Was will er erreichen, was gewinnen?
Weiter Rüdiger Rauls über die Perspektiven der derzeitigen globalen Konflikte