Nachrichten
Prof. Gerd Habermann zur geplanten Einführung des sog. Bürgergeldes
Prof. Gerd Habermann unternimmt mit dem Leser „Eine Reise ins Land Schlaraffia“, denn statt staatliche Unterstützung zu straffen, ist ein sog. Bürgergeld geplant. Damit wird die Inanspruchnahme staatlicher Hilfen erleichtert, Leistungen werden ausgedehnt. So hält die rot-grün-gelbe Regierung den Wohlfahrtsstaat auf Expansionskurs.
Weiter Prof. Gerd Habermann zur geplanten Einführung des sog. Bürgergeldes
Michael Stöcker: SERIE (2) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Die durch Corona bedingten Sonderausgaben und Mindereinnahmen lassen das Haushaltsdefizit in diesem Jahr allein in Deutschland auf vorläufig 180 Mrd. EUR ansteigen. Viele Menschen machen sich hierüber große Sorgen und fragen sich, wo das noch enden soll. Eine Beitragsserie von Michael Stöcker soll ein wenig Licht in die aktuelle Schulden-Debatte bringen und die Bedeutung von Staatsschulden aus der emotionalen Ecke herausholen und auf eine rationale makroökonomische Ebene heben. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Nichts/Wenig ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weiter Michael Stöcker: SERIE (2) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Michael Stöcker: SERIE (1) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Die durch Corona bedingten Sonderausgaben und Mindereinnahmen lassen das Haushaltsdefizit in diesem Jahr allein in Deutschland auf vorläufig 180 Mrd. EUR ansteigen. Viele Menschen machen sich hierüber große Sorgen und fragen sich, wo das noch enden soll. Eine Beitragsserie von Michael Stöcker soll ein wenig Licht in die aktuelle Schulden-Debatte bringen und die Bedeutung von Staatsschulden aus der emotionalen Ecke herausholen und auf eine rationale makroökonomische Ebene heben. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Nichts/Wenig ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weiter Michael Stöcker: SERIE (1) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Mises-Seminar 2020: Zwölf Vorlesungen über bahnbrechende Bücher
Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und ihre Bedeutung“. Wir haben die Links zu den Youtube-Videos für Sie übersichtlich zusammengestellt und empfehlen Ihnen die Vorträge der hochkompetenten Referenten.
Weiter Mises-Seminar 2020: Zwölf Vorlesungen über bahnbrechende Bücher
Ein Besuch beim Rektor des Scholarium: Rahim Taghizadegan
Eine Urlaubsreise nach Wien gibt Gelegenheit, den renommierten libertären Publizisten, Wirtschaftsphilosophen und Leiter einer privaten Bildungsalternative höflich um einen Termin zu bitten. Hier der Bericht von diesem Besuch vor einigen Tagen im Scholarium.
Weiter Ein Besuch beim Rektor des Scholarium: Rahim Taghizadegan