Nachrichten
ANALYSE von Dr. Björn Peters zur deutschen Energieversorgung
Dr. Björn Peters präzisiert die mittlerweile bereits vielfach in kritischen Medien erörterte Aussage, die Energiewende in Deutschland sei gescheitert. Er schreibt, dass die Energiewende „1998 mit ganz konkreten Zielen gestartet“ wurde, aber „fast sämtliche Ziele“ verfehlt habe.
Weiter ANALYSE von Dr. Björn Peters zur deutschen Energieversorgung
Lausitz Magazin-Interview: Prof. Manuel Frondel zur Energiewende
Prof. Dr. Manuel Frondel ist außerplanmäßiger Professor für Energieökonomik und angewandte Ökonometrie der Ruhr-Universität Bochum. Er hat in renommierten Zeitschriften publiziert und zählt zu den seltener werdenden Kritikern der Energiewende aus der aktiven Wissenschaft. Prof. Frondel fordert u.a. eine temporäre Drosselung des Ausbaus der Erneuerbaren, solange die Netzinfrastruktur noch nicht ausreichend ausgebaut ist, um den Strom vom Norden nach Süden und Westen zu transportieren.
Weiter Lausitz Magazin-Interview: Prof. Manuel Frondel zur Energiewende
Frau Winter kämpft gegen Corona und wir machen mit!
Das Atelier Heike Winter ist bekannt für perfekt sitzende Anzüge und Kleider. Doch was tun, wenn durch Corona das Geschäft geschlossen werden muss? Unser Vereinsvorstandsmitglied Heike Winter entschied sich dafür, auf selbst genähte Mundschutz-Masken umzustellen.
Neu im Lexikon: Ökologismus, Energiespeicher, „Grenzen des Wachstums“
Aus der Feder von Dr. Peter Heller kommen Erklärungen zu Ökologismus, Energiespeicher und „Grenzen des Wachstums“ im LEXIKON dazu – gegen grüne Märchenerzähler vom kostenlosen Stromparadies und gegen Schwarzmaler vom Ende der Rohstoffe.
Weiter Neu im Lexikon: Ökologismus, Energiespeicher, „Grenzen des Wachstums“