Nachrichten

Peter K. Jaensch analysiert die Symbiose von Politik und Rundfunk in Deutschland und meint: Wenn es heißt, Deutschland ist ein Rechtsstaat, eine parlamentarische Republik oder eine Demokratie, so kann die Antwort darauf nur sein: Glauben Sie nichts, hinterfragen Sie alles!

Im Juni 2021 schrieb Dr. Klaus Peter Krause einen Artikel zu einer brisanten politischen Entwicklung. Um die Folgen der Corona-Maßnahmen wirtschaftlich zu bewältigen, war eine alte Idee aufgetaucht: der „Lastenausgleich“. Auch wenn Politiker versichern, „eine solche Vermögensabgabe ist derzeit nicht geplant“, sollte der Bürger hellhörig werden und bleiben. Wir haben Dr. Klaus Peter Krause angefragt und er hat den aktuellen Sachstand ergänzt.

Prof. Gerd Habermann unternimmt mit dem Leser „Eine Reise ins Land Schlaraffia“, denn statt staatliche Unterstützung zu straffen, ist ein sog. Bürgergeld geplant. Damit wird die Inanspruchnahme staatlicher Hilfen erleichtert, Leistungen werden ausgedehnt. So hält die rot-grün-gelbe Regierung den Wohlfahrtsstaat auf Expansionskurs.

Günter Dedié und Ramin Peymani erläutern die Herrschaftssysteme „Defekte Demokratien und Diktaturen“. Mit diesem Kapitel ihres aktuellen Buches „Zum Teufel mit den Ideologien! Für eine neue Aufklärung und eine andere Demokratie“ dürfen wir eine Leseprobe vorstellen und auf das Buch hinweisen.

Im ef-Magazin fragt Dr. Reinhard Günzel „Wer und vor allem was folgt auf Habeck?“ und meint: „Nur ein zweiter Ludwig Erhard könnte die Wirtschaft vielleicht noch retten“. Er führt auch zu der Überlegung: „Die Frage ist doch heutzutage nur, wie lange werden die Ochsen weitermachen, die den Wertschöpfungskarren ziehen? Wie haltbar ist das verdummende, immer enger gewobene Ideologiegespinst, das ihnen seit Kindheitstagen das Denken verengt?“