
Nachrichten
SLIDERGALERIE №13: Bert Wawrzinek
In unserem aktuellen Slider zeigt der Dresdner Antiquar Bert Wawrzinek winterliche Impressionen aus seiner Stolpener Wahlheimat. Keine Postkartenmotive, vielmehr stimmungsvolle Landschaften, die Raum für Assoziationen lassen ...
SLIDERGALERIE №12: Olaf Craasmann
Für unsere aktuelle Slidergalerie betrachtet und fotografiert Olaf Craasmann mit dem Makro-Objektiv Phantastisches in einem Eimer Waldboden und millimetergroße Pilze, Milben und Insekten. Der Fachbuchautor erklärt auch den Trick, optische Probleme beim Fotografieren mit einem digitalen Verfahren zu lösen. Er sagt: „Winterzeit ist Pilzfotozeit. Solange nicht alles unter drei Metern Schnee begraben ist, gibt es im ganzen Winter faszinierende Motive.“ Wir kommen also mit Makrofotografien von Olaf Craasmann sehr schön über die Weihnachtszeit.
SLIDERGALERIE №11: Hans-Joachim Hennig
Nach ungeplant längerer Corona-Erschlaffung gehen wir mit der SLIDERGALERIE №11 wieder in die ästhetische Offensive und präsentieren Zeichnungen und Aquarelle von Hans-Joachim Hennig. Der Dresdner Künstler entwickelte seinen eigenwilligen Stil von der Abstraktion zum Gegenstand fortschreitend. Wir stellen ihn hier vor.
SLIDERGALERIE №10: Stefan Klinkigt
Die Lockerung der Corona-Beschränkungen lassen wieder Fahrten und Wanderungen in unsere schöne Umgebung zu. So begleiten wir den Maler/Grafiker und Karikaturisten Stefan Klinkigt auf seinen fotografischen »Streifzügen durch die Sächsische Schweiz«.
SLIDERGALERIE №9: Jill Wellington
Die SLIDERGALERIE №9 zeigt farbenprächtige Frühlingsgrüße der amerikanischen Fotografin Jill Wellington. Wir grüßen damit alle Freunde und Sympathisanten in Corona-Zeiten.
SLIDERGALERIE №8 — Aus dem Dresdner Historica Antiquariat
Für die Slidergalerie №8 haben wir heute einmal antike Dresden-Postkarten aus den Beständen des Historica Antiquariats herausgesucht, dessen Inhaber Bert Wawrzinek unsere Leser außerdem stimmungsvoll an „Dresdens ältestes Vehikel für den öffentlichen Nahverkehr“ zu erinnern weiß.
Weiter SLIDERGALERIE №8 — Aus dem Dresdner Historica Antiquariat
SLIDERGALERIE №7: Annett Pfob
Gern lassen wir uns bald vom Frühling überraschen. Bis dahin gibt es hier »RAUREIF«. In ihrem winterlichen Garten hat Annett Pfob auf einem kleinen meditativen Spaziergang die Kamera dabeigehabt. Sie schreibt dazu: „Hier im Tal gibt es jetzt viele Ecken, die noch für Wochen nicht von der Sonne berührt werden. Die Natur als Künstler hat mit Raureif kleine, feine und zerbrechliche Kunstwerke geschaffen.“
SLIDERGALERIE №6: Ylanite Koppens
Zum feierlichen Jahresende und -anfang begleiten uns Fotos der Niederländerin Ylanite Koppens und versetzen die Nutzer unserer Webseite in »WINTERSTIMMUNG«.
SLIDERGALERIE №5: Erich Schutt
Die SLIDERGALERIE №5 zeigt seltene Aufnahmen vom 27. November 1989. Wir würdigen damit natürlich die mutigen Demonstranten, die die »FORDERUNGEN 1989« auf ihren Transparenten durch das abendliche Cottbus trugen und keineswegs gewiss sein konnten, dass sich daraus schon bald das Ende des Sozialismus entwickeln würde. Die Bilder hat der Fotograf und Bildjournalist Erich Schutt (Jahrgang 1931) für die Geschichte bewahrt.
SLIDERGALERIE №4: Rainer Gebhardt
Mit der SLIDERGALERIE №4 des Fotografen Rainer Gebhardt berauschen wir uns am rotesten Rot. Die Farbe machte den Klatschmohn zum Symbol sowohl für die Liebe wie für den Tod und faszinierte die Impressionisten. Der Philosoph, Texter und Autor Rainer Gebhardt hat den hartnäckigen „Altbürger“ in vielen Lichtstimmungen fotografiert. Wir zeigen die Porträts von »RANDEXISTENZEN« als Sommerrückblick. Hier schreibt er einige Gedanken dazu.