
Nachrichten
Prof. Gerd Habermann zur geplanten Einführung des sog. Bürgergeldes
Prof. Gerd Habermann unternimmt mit dem Leser „Eine Reise ins Land Schlaraffia“, denn statt staatliche Unterstützung zu straffen, ist ein sog. Bürgergeld geplant. Damit wird die Inanspruchnahme staatlicher Hilfen erleichtert, Leistungen werden ausgedehnt. So hält die rot-grün-gelbe Regierung den Wohlfahrtsstaat auf Expansionskurs.
Weiter Prof. Gerd Habermann zur geplanten Einführung des sog. Bürgergeldes
Reinhard Günzel in einem Text für ef-Magazin zur Zukunft Deutschlands
Im ef-Magazin fragt Dr. Reinhard Günzel „Wer und vor allem was folgt auf Habeck?“ und meint: „Nur ein zweiter Ludwig Erhard könnte die Wirtschaft vielleicht noch retten“. Er führt auch zu der Überlegung: „Die Frage ist doch heutzutage nur, wie lange werden die Ochsen weitermachen, die den Wertschöpfungskarren ziehen? Wie haltbar ist das verdummende, immer enger gewobene Ideologiegespinst, das ihnen seit Kindheitstagen das Denken verengt?“
Weiter Reinhard Günzel in einem Text für ef-Magazin zur Zukunft Deutschlands
KLEINER RATGEBER zur privaten Blackout- und Katastrophen-Vorsorge
Der Strom ist weg! Und nun? Am besten vorher daran denken. Morgen ist es zu spät. Dafür haben wir einige nachvollziehbare Hinweise zusammengestellt, denn allerspätestens die Katastrophe im Ahrtal sollte aufgerüttelt haben. Jeder konnte sehen, was in kritischen Situationen vom Staat zu erwarten ist – außer Unfähigkeit und Überforderung: nichts.
Weiter KLEINER RATGEBER zur privaten Blackout- und Katastrophen-Vorsorge
Bücher von Günter Suske zum Weg in die neue sozialistische Knechtschaft
Mit zwei Büchern möchte Günter Suske dazu beitragen, dass die Warnungen von F. A. von Hayek in seinem Jahrhundertbuch „Der Weg zur Knechtschaft“ noch rechtzeitig gehört werden: „Es sollte nicht zur Wiederholung sozialistischer Fehlentwicklungen kommen, die ich in allen Phasen Euphorie, Ernüchterung und Zusammenbruch selbst erlebt habe.“
Weiter Bücher von Günter Suske zum Weg in die neue sozialistische Knechtschaft
Ampelausfall, Unfall, Verletzte – Das Buch zu Stromausfall und Blackout
Inzwischen wird es offen angekündigt: Städten, Regionen und Unternehmen soll der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind. Robert Jungnischke und Henrik Paulitz warnen mit ihrem neuen Buch vor „Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko“, empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten zur Blackout-Vorsorge.
Weiter Ampelausfall, Unfall, Verletzte – Das Buch zu Stromausfall und Blackout
Henrik Paulitz: Versorgungssicherheit wird verantwortungslos gefährdet
Das Buch „StromMangelWirtschaft“ von Henrik Paulitz wird auch in Fachkreisen diskutiert. Er mahnt an, dass die Energiewende zu einer „Gefährdung der Versorgungssicherheit“ führt, was „schlichtweg verantwortungslos“ sei. Techniker und Ökonomen müssen in einer Zeitschrift einräumen, dass Paulitz recht hat: „Bei der Stromversorgung spielt die Regierung Russisches Roulette.“ Wir dokumentieren den Text von Paulitz, weil er klar und allgemeinverständlich geschrieben ist, und stimmen ihm zu, dass „ein neues Nachdenken erforderlich“ ist.
Weiter Henrik Paulitz: Versorgungssicherheit wird verantwortungslos gefährdet
Prof. Hans-Günter Appel über Rainer Baake, den Mann im Hintergrund
Die Energiewende sei zur Rettung des Weltklimas alternativlos. Das wird uns ständig in Wort und Bild von allen Medien eingehämmert. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel hat nachforscht, wer dabei im Hintergrund die Fäden zieht: einer der wesentlichen Akteure ist Rainer Baake.
Weiter Prof. Hans-Günter Appel über Rainer Baake, den Mann im Hintergrund
Henrik Paulitz warnt vor radikaler Energie- und Klimaschutzpolitik
Unsere Gesellschaft war sich in der „vor-dekadenten Zeit“ noch einigermaßen bewusst, wie die Eltern bzw. Großeltern-Generation wirtschaftete und auf welchen Trümmern der „Wohlstand für alle“ erkämpfte wurde. Der Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, Henrik Paulitz, warnt vor einer immer radikaleren Energie-, Klimaschutz- und Verzichtspolitik.
Weiter Henrik Paulitz warnt vor radikaler Energie- und Klimaschutzpolitik
Henrik Paulitz: Korrektur der Energiepolitik ist „unausweichlich“
Der Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, Henrik Paulitz, warnt vor einer StromMangelWirtschaft, wenn die deutsche Energiepolitik nicht korrigiert wird. Er hält es für dringend notwendig, weitere Kraftwerksstilllegungen zu verhindern, denn die Versorgungssicherheit Deutschlands ist bereits akut gefährdet.
Weiter Henrik Paulitz: Korrektur der Energiepolitik ist „unausweichlich“
Buchvorstellung mit Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Unseren lange erwarteten Gast Prof. Gerd Habermann konnten wir nach dem langen Corona-Stillstand nun endlich am 22. Juli 2021 im Gasthof Coschütz begrüßen. Mit einem Parforceritt durch die Nationalgeschichte stellte er sein neues Buch „Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ vor.
Weiter Buchvorstellung mit Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland