Sitzung des Vereinsvorstands an jedem dritten Donnerstag des Monats um 17.00 Uhr. Anschließend ab 18.00 Uhr offener Gesprächsabend zentral in Dresden. Interessenten kontaktieren uns bitte ganz unkompliziert unter mitmachen@hayek-verein-dresden.de
Achtung: Ab Aprilhaben wir unsere monatliche Veranstaltung von Mittwoch auf den dritten Donnerstag des Monats geschoben, um denjenigen terminlich entgegenzukommen, die mittwochs nicht dabei sein können.
Einladungen zu weiteren thematischen Veranstaltungen und Vorträgen mit konkreten Orts- und Zeit-Angaben geben wir gern per E-Mail bekannt. Kontaktieren Sie uns gern!
VORTRAG Prof. Erich Weede: Der Krieg in der Ukraine
Illustration: ThePixelman/Hong Kong auf Pixabay
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten des Hayek-Vereins Dresden e.V., Sie sind zu unserer Veranstaltung herzlich eingeladen:
VORTRAG mit Diskussion
Prof. Erich Weede: Der Krieg in der Ukraine. Können wir angstfrei mit dem nuklearen Eskalationsrisiko leben?
am Donnerstag, 27. April 2023 – Beginn 19.00 Uhr, Einlaß ab 18. 00 Uhr im Ballsaal des Gasthof Weißig, Bautzner Landstraße 280, 01328 Dresden https://www.gasthof-weissig.de/
Eintritt 10 EUR, Karten an der Abendkasse. – Kostenfreie Parkplätze neben dem Gasthof, weitere öffentliche Parkplätze vorhanden; Haltestelle Bus 61 direkt am Gasthof.
Prof. Erich Weede ist diplomierter Psychologe, mit Arbeiten zur Kriegsursachenforschung, promovierter und habilitierter Politikwissenschaftler, war Professor für Soziologie an den Universitäten Köln und Bonn, außerdem Gründungsmitglied der Hayek-Gesellschaft.
In Europa blicken wir auf eine relativ lange, stabile Periode des Friedens zurück, was vielleicht auch unseren Blick für globale Risiken getrübt hat. Ein gefährlicher Umstand, denn gerade Großmächte zetteln fortwährend bewaffnete Auseinandersetzungen zur Sicherung oder Ausweitung ihrer Einflußsphären an, oft auch als Stellvertreterkrieg inszeniert. In der jüngsten Auseinandersetzung, die uns Deutsche besonders betrifft, darf sich die Ukraine der unumschränkten Unterstützung der NATO sicher sein, während die Atommacht Russland zumindest auf Chinas wohlwollende Neutralität zählen darf und von weiteren Staaten, deren Ambitionen gegen die USA gerichtet sind, unterstützt wird. Keine guten Aussichten für Deutschland, denn wenn eine Atommacht an einem Krieg beteiligt ist, dann entsteht die zentrale Frage, ob die Gefahr der Eskalation zum Atomkrieg besteht. In Deutschland sind Politik und Bevölkerung merkwürdig angstfrei.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag mit Prof. Weede, scharfsinniger Analytiker und wunderbarer Redner, und diskutieren Sie nach dem Vortrag mit uns. Gern können Sie diese Einladung auch an interessierte Freunde und Bekannte zu übermitteln.
Infoveranstaltung zum EU-Vermögensregister
Wir machen aufmerksam auf eine Informationsveranstaltung:
EU-Vermögensregister: Bald schon Realität? Sind wir schon auf dem Weg zum gläsernen Steuerzahler für die Europäische Union?
Zu unserer Podiumsdiskussion am Freitag, 28. April 2023 um 18.00 Uhr in Dresden laden wir Sie herzlich ein.
Referenten: Dr. Ulrich Horstmann Prof Dr. Karl-Friedrich Israel Dr. Markus Krall Prof. Dr. Rupert Scholz
Veranstalter: Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e.V. Mit freundlicher Unterstützung von: Atlas Initiative MIT DRESDEN und Tichys Einblick
Für die Teilnahme ist pro Person ein Betrag von 20 € auf das untenstehende Konto zu überweisen. Sie können den Eintrittspreis im Verwendungszweck auch als Spende angeben und erhalten eine Spendenbescheinigung. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie eine Bestätigung, die Ihre Eintrittskarte ist. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigen können und bringen Sie die Anmeldebestätigung zur Veranstaltung mit. Gemäß DSGVO werden Ihre Daten nach der Anmeldung gelöscht, es sei denn, Sie wünschen weitere Informationen. Senden Sie Ihre Anmeldung per Mail, Fax oder Post an: info@fortschrittinfreiheit.de
Den genauen Veranstaltungsort teilen wir Ihnen rechtzeitig nach erfolgter verbindlicher Anmeldung mit. Prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner. Der Ort der Veranstaltung darf ohne unsere Genehmigung nicht an Dritte weiter gegeben werden. Bei unerlaubter Weitergabe behalten wir uns entsprechende Konsequenzen vor.
EU-Bürokraten planen die digitale Erfassung sämtlicher Vermögenswerte in einem EU-weiten Vermögensregister! In diesem Register würden beispielsweise Ihre Bankguthaben, Ihre Altersvorsorgeprodukte bei Versicherungen und Investmentgesellschaften, Ihre Edelmetalle, Ihr Schmuck, Kunstgegenstände, Kryptowährungen und auch Ihr Häuschen, also alles, was Sie besitzen, erfasst werden. Als offizielle Begründung für das Register führt die EU-Bürokratie den Kampf gegen Geldwäsche und Korruption an. Wohin sollen derartige Planungen der EU-Behörden eigentlich führen? Wo bleiben Eigentumsgarantie und Datenschutz? Gibt es weiteren Rechtsschutz für den Einzelnen, um sein Vermögen zu schützen? Es bleibt auf jeden Fall zu befürchten, dass man mit der Registrierung sämtlicher Vermögenswerte noch ganz andere Zwecke verfolgt als den Kampf gegen Geldwäsche und Korruption. Darauf deutet auch hin, dass in Deutschland jüngst mit §314 VAG und dem Sanierungs-und Abwicklungsgesetz weitere Gesetze geschaffen wurden, die das Vermögen der Bürger gefährden könnten. Dies haben wir vom Verein „Fortschritt in Freiheit“ zum Anlass genommen, hochkarätige Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Recht zu engagieren, die über die möglichen Folgen dieses Registers für die Bürger aufklären und Möglichkeiten der individuellen Vorsorge vor einem Vermögensverlust darlegen können.
Sitzung des Vereinsvorstands an jedem dritten Donnerstag des Monats um 17.00 Uhr. Anschließend ab 18.00 Uhr offener Gesprächsabend zentral in Dresden. Interessenten kontaktieren uns bitte ganz unkompliziert unter mitmachen@hayek-verein-dresden.de
Achtung: Ab Aprilhaben wir unsere monatliche Veranstaltung von Mittwoch auf den dritten Donnerstag des Monats geschoben, um denjenigen terminlich entgegenzukommen, die mittwochs nicht dabei sein können.
Einladungen zu weiteren thematischen Veranstaltungen und Vorträgen mit konkreten Orts- und Zeit-Angaben geben wir gern per E-Mail bekannt. Kontaktieren Sie uns gern!
Vorstandssitzung & offener Gesprächsabend
Sitzung des Vereinsvorstands an jedem dritten Donnerstag des Monats um 17.00 Uhr. Anschließend ab 18.00 Uhr offener Gesprächsabend zentral in Dresden. Interessenten kontaktieren uns bitte ganz unkompliziert unter mitmachen@hayek-verein-dresden.de
Achtung: Ab Aprilhaben wir unsere monatliche Veranstaltung von Mittwoch auf den dritten Donnerstag des Monats geschoben, um denjenigen terminlich entgegenzukommen, die mittwochs nicht dabei sein können.
Einladungen zu weiteren thematischen Veranstaltungen und Vorträgen mit konkreten Orts- und Zeit-Angaben geben wir gern per E-Mail bekannt. Kontaktieren Sie uns gern!