Nachrichten

Vor nunmehr zehn Jahren verstarb Maria Emanuel Markgraf von Meißen im Alter von 86 Jahren im Schweizer Exil. Bert Wawrzinek erinnert an den Königsenkel und Wettiner Hauschef und die Epoche, als Sachsen noch ein Königreich war …

Wir hatten Mitglieder und Freunde des Hayek-Vereins Dresden e.V. zu einem Vortrag von Prof. Habermann eingeladen, und es kamen so viele Freiheitsfreunde, dass wir auf den Sonnabend in Guteborn mit Stolz und Freude als den Jahreshöhepunkt zurückschauen können.
UPDATE: Die Audioaufzeichnung steht „ZUM NACHHÖREN“ zur Verfügung!

Inzwischen wird es offen angekündigt: Städten, Regionen und Unternehmen soll der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind. Robert Jungnischke und Henrik Paulitz warnen mit ihrem neuen Buch vor „Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko“, empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten zur Blackout-Vorsorge.

Nach dem Tod des Malers Hans Schiel wurden die noch in seiner Wohnung vorhandenen Bilder in eine Garage geworfen. Unsere SLIDERGALERIE №23 stellt einen Maler und seine Bilder vor, der wiederentdeckt werden sollte.

Helmut Roewer schreibt: „In diesem Beitrag schildere ich die Eindrücke, die ich bei der Lektüre von Tellkamps Roman Der Schlaf in den Uhren gesammelt habe. Ich erwarb den Roman am 27. Mai 2022 und legte ihn am 31. Mai 2022 – gelesen – aus der Hand. Ich warne Neugierige: Dieses hier ist keine meiner gewohnten Buchbesprechungen, die für gewöhnlich keine 50 Zeilen lang sind. Das Buch – so bekenne ich freimütig – hat sich dagegen mit Erfolg gesträubt.“