Nachrichten
EZB kauft Staatsanleihen ohne Begrenzung. Kommen Corona-Bonds?
Während von der Leyen „gesunde Unternehmen“ retten will, kauft die EZB Staatsanleihen ohne Begrenzung. Dr. Joachim M. Keiler kommentiert den Plan der EU, die Unterstützung von Unternehmen als „Wiederaufbauplan“ darzustellen.
Weiter EZB kauft Staatsanleihen ohne Begrenzung. Kommen Corona-Bonds?
Frau Winter kämpft gegen Corona und wir machen mit!
Das Atelier Heike Winter ist bekannt für perfekt sitzende Anzüge und Kleider. Doch was tun, wenn durch Corona das Geschäft geschlossen werden muss? Unser Vereinsvorstandsmitglied Heike Winter entschied sich dafür, auf selbst genähte Mundschutz-Masken umzustellen.
SLIDERGALERIE №8 — Aus dem Dresdner Historica Antiquariat
Für die Slidergalerie №8 haben wir heute einmal antike Dresden-Postkarten aus den Beständen des Historica Antiquariats herausgesucht, dessen Inhaber Bert Wawrzinek unsere Leser außerdem stimmungsvoll an „Dresdens ältestes Vehikel für den öffentlichen Nahverkehr“ zu erinnern weiß.
Weiter SLIDERGALERIE №8 — Aus dem Dresdner Historica Antiquariat
Buchvorstellung: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Wenn der Sozialismus sich auf leisen Pfoten wieder verbreitet, wird die Vermittlung von ökonomischer Bildung umso wichtiger. Diese gibt es mit den Tuttle-Zwillingen schon für Kinder im Grundschulalter. In leichten, lustigen und liebevoll illustrierten Kindergeschichten werden ökonomische Grundkenntnisse vermittelt – die Bedeutung des freien Marktes und der weltweiten Arbeitsteilung, die Hintergründe des Geldsystems sowie die Unmöglichkeit und die Gefahren des Sozialismus. Der Referent Enno Samp übersetzt und vertreibt diese Bücher des amerikanischen Autors Connor Boyack seit 2017 im deutschsprachigen Raum. In seinem Vortrag erläutert er das Konzept der Buchserie und zeigt anhand zahlreicher Beispiele der „normalen“ Kinderbücher, warum die Tuttle-Zwillinge heute besonders wichtig sind.
Weiter Buchvorstellung: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
13. Februar – 75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens
Am 13. Februar 2020 jährt sich die Zerstörung der sächsischen Landeshauptstadt durch alliierte Bomberverbände zum 75. Mal. Wir erinnern an den Landesbibliothekar Gottfried Benndorf, der damals als einer von zehntausenden Menschen starb.