Nachrichten
Maybrit Illner, die Bonner Ultras und der Sender Jerewan
Das beste Gebührenfernsehen, das wir je hatten, läßt seine Zuschauer daran teilhaben, wie Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft debattieren. Aufregendes passiert selten, auch wenn gegackert wird wie im Hühnerstall. Zuschauer mit DDR-Erfahrung denken dabei mitunter an den legendären Sender Jerewan, meint Dr. Reinhard Günzel.
Weiter Maybrit Illner, die Bonner Ultras und der Sender Jerewan
Vortrag mit Dr. Schwidop: „Der Brexit aus der Sicht eines Dissidenten“
Wir berichten ausführlich von unserem gut besuchten Vortragsabend Anfang November. Wolf-Dieter Schwidop sprach über seine neue Heimat Wales, über die Vorgänge rund um den Brexit und über seine Hilfe für Auswanderer.
Weiter Vortrag mit Dr. Schwidop: „Der Brexit aus der Sicht eines Dissidenten“
SLIDERGALERIE №5: Erich Schutt
Die SLIDERGALERIE №5 zeigt seltene Aufnahmen vom 27. November 1989. Wir würdigen damit natürlich die mutigen Demonstranten, die die »FORDERUNGEN 1989« auf ihren Transparenten durch das abendliche Cottbus trugen und keineswegs gewiss sein konnten, dass sich daraus schon bald das Ende des Sozialismus entwickeln würde. Die Bilder hat der Fotograf und Bildjournalist Erich Schutt (Jahrgang 1931) für die Geschichte bewahrt.
SLIDERGALERIE №4: Rainer Gebhardt
Mit der SLIDERGALERIE №4 des Fotografen Rainer Gebhardt berauschen wir uns am rotesten Rot. Die Farbe machte den Klatschmohn zum Symbol sowohl für die Liebe wie für den Tod und faszinierte die Impressionisten. Der Philosoph, Texter und Autor Rainer Gebhardt hat den hartnäckigen „Altbürger“ in vielen Lichtstimmungen fotografiert. Wir zeigen die Porträts von »RANDEXISTENZEN« als Sommerrückblick. Hier schreibt er einige Gedanken dazu.
Ein Besuch beim Rektor des Scholarium: Rahim Taghizadegan
Eine Urlaubsreise nach Wien gibt Gelegenheit, den renommierten libertären Publizisten, Wirtschaftsphilosophen und Leiter einer privaten Bildungsalternative höflich um einen Termin zu bitten. Hier der Bericht von diesem Besuch vor einigen Tagen im Scholarium.
Weiter Ein Besuch beim Rektor des Scholarium: Rahim Taghizadegan