Nachrichten
SLIDERGALERIE №12: Olaf Craasmann
Für unsere aktuelle Slidergalerie betrachtet und fotografiert Olaf Craasmann mit dem Makro-Objektiv Phantastisches in einem Eimer Waldboden und millimetergroße Pilze, Milben und Insekten. Der Fachbuchautor erklärt auch den Trick, optische Probleme beim Fotografieren mit einem digitalen Verfahren zu lösen. Er sagt: „Winterzeit ist Pilzfotozeit. Solange nicht alles unter drei Metern Schnee begraben ist, gibt es im ganzen Winter faszinierende Motive.“ Wir kommen also mit Makrofotografien von Olaf Craasmann sehr schön über die Weihnachtszeit.
Michael Stöcker: SERIE (1) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Die durch Corona bedingten Sonderausgaben und Mindereinnahmen lassen das Haushaltsdefizit in diesem Jahr allein in Deutschland auf vorläufig 180 Mrd. EUR ansteigen. Viele Menschen machen sich hierüber große Sorgen und fragen sich, wo das noch enden soll. Eine Beitragsserie von Michael Stöcker soll ein wenig Licht in die aktuelle Schulden-Debatte bringen und die Bedeutung von Staatsschulden aus der emotionalen Ecke herausholen und auf eine rationale makroökonomische Ebene heben. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Nichts/Wenig ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weiter Michael Stöcker: SERIE (1) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Rahim Taghizadegan orientiert in Zeiten von Maskenzwang und Lockdown
Der Leiter des Wiener Scholariums, Rahim Taghizadegan, schreibt in seinem aktuellen Newsletter: »Entgegen aller Klagen über das „Spalten“ wird es aber erst dann interessant, wenn sich intelligente und aufrichtige Menschen uneins sind – an diesen Bruchlinien können wir etwas lernen.« Wir weisen damit auf sein neues Buch und eine Online-Präsentation hin.
Weiter Rahim Taghizadegan orientiert in Zeiten von Maskenzwang und Lockdown
Zum Jubiläum: 30 Jahre Bert Wawrzinek Historica Antiquariat in Dresden
Bert Wawrzinek führt seit 30 Jahren das Historica Antiquariat. Am 13. Dezember 1990 öffnete die Historica im Dresdner Norden, heute bietet der Antiquar ausgesuchte Schätze im Barockviertel Innere Neustadt an. Hans-Ulrich Kopp gratuliert mit einem feinen Rückblick.
Weiter Zum Jubiläum: 30 Jahre Bert Wawrzinek Historica Antiquariat in Dresden
Edgar L. Gärtner: Klaus Schwab und sein Elitenplan zur Gleichschaltung
Unter informierten Bürgern wächst die Sorge über den Elitenplan „Great Reset“. Selbst die EU-Chefin Ursula von der Leyen outet sich als Unterstützerin, stellten die DWN fest und zitierten die EU-Kommissions-Präsidentin: „die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit und diese Beschleunigung des Wandels werden beide Treiber des Great Reset sein.“ Sie freue sich über diese „beispiellose Gelegenheit“. Der Wissenschaftspublizist Edgar L. Gärtner stellt den „Great Reset“ vor und ordnet die Geschichte und den Entwicklungsprozess ein.
Weiter Edgar L. Gärtner: Klaus Schwab und sein Elitenplan zur Gleichschaltung