Nachrichten
Klaus-Dieter Humpich zu Leistung, Energie und Kosten der Energiewende
Von einem drohenden Blackout haben wahrscheinlich die meisten informierten Leser schon mal gehört. Dr. Klaus-Dieter Humpich erklärt hier auch den Brownout und was dieser mit der künftigen Stromversorgung zu tun hat. Denn die „Energiewende“ erfordert, dass alle fossilen Energieträger durch elektrische Energie ersetzt werden sollen. Geht das überhaupt?
Weiter Klaus-Dieter Humpich zu Leistung, Energie und Kosten der Energiewende
KOMMENTAR: Der Brexit-Deal von Boris Johnson ist ein Geniestreich
Hannes Bierl kommentiert den neuen Brexit-Deal zwischen Großbritannien und der EU. Er meint, dass andere europäische Länder ihre Lehre ziehen und fragen werden: Warum zur Hölle sind wir noch in der EU?
Weiter KOMMENTAR: Der Brexit-Deal von Boris Johnson ist ein Geniestreich
Joachim M. Keiler: Corona – uns ward der Sündenbock geboren
Es war Unfug, aus einer Freihandelszone mit partiell eigener Währung einen Staatenbund ähnliches Gebilde basteln zu wollen. Die EU ist und bleibt nicht mehr als ein Verbund von Mitgliedsstaaten mit unterschiedlichen Interessenlagen – meint Joachim M. Keiler.
Weiter Joachim M. Keiler: Corona – uns ward der Sündenbock geboren
DDR-Opposition: Nicht für besseren Sozialismus, sondern für Freiheit!
Wo ist das andere Gesicht der DDR, das heute niemand zeigen will, für dessen Darstellung es kaum staatliche Fördermittel gibt? Das Gesicht der politischen Gegner, die keine Biermann-Freunde waren und keinen besseren Sozialismus wollten, sondern einfach nur Freiheit! Man muß heute schon sehr nach ihnen suchen, um sie noch zu entdecken. Fünf Buchtipps.
Weiter DDR-Opposition: Nicht für besseren Sozialismus, sondern für Freiheit!
Michael Stöcker: SERIE (2) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Die durch Corona bedingten Sonderausgaben und Mindereinnahmen lassen das Haushaltsdefizit in diesem Jahr allein in Deutschland auf vorläufig 180 Mrd. EUR ansteigen. Viele Menschen machen sich hierüber große Sorgen und fragen sich, wo das noch enden soll. Eine Beitragsserie von Michael Stöcker soll ein wenig Licht in die aktuelle Schulden-Debatte bringen und die Bedeutung von Staatsschulden aus der emotionalen Ecke herausholen und auf eine rationale makroökonomische Ebene heben. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Nichts/Wenig ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weiter Michael Stöcker: SERIE (2) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden