
Nachrichten
Reinhard Günzel: Ausgang der Bundestagswahl aus freiheitlicher Sicht
Zum Ausgang der Bundestagswahl 2021 kommentiert Reinhard Günzel aus freiheitlicher Sicht: In den kommenden Jahren, unter welchem Kanzler und unter Mithilfe welcher Partei auch immer, werden wir ein Stück weiter sein auf dem Wege der Umwandlung eines einstmals freien, prosperierenden Landes in eine triste, graue, wirtschaftlich abgeschlagene DDR.
Weiter Reinhard Günzel: Ausgang der Bundestagswahl aus freiheitlicher Sicht
Prof. Hans-Günter Appel über Rainer Baake, den Mann im Hintergrund
Die Energiewende sei zur Rettung des Weltklimas alternativlos. Das wird uns ständig in Wort und Bild von allen Medien eingehämmert. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel hat nachforscht, wer dabei im Hintergrund die Fäden zieht: einer der wesentlichen Akteure ist Rainer Baake.
Weiter Prof. Hans-Günter Appel über Rainer Baake, den Mann im Hintergrund
Henrik Paulitz warnt vor radikaler Energie- und Klimaschutzpolitik
Unsere Gesellschaft war sich in der „vor-dekadenten Zeit“ noch einigermaßen bewusst, wie die Eltern bzw. Großeltern-Generation wirtschaftete und auf welchen Trümmern der „Wohlstand für alle“ erkämpfte wurde. Der Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, Henrik Paulitz, warnt vor einer immer radikaleren Energie-, Klimaschutz- und Verzichtspolitik.
Weiter Henrik Paulitz warnt vor radikaler Energie- und Klimaschutzpolitik
SLIDERGALERIE №18: Hans-Peter Weyer
Der Maler, LebensKünstler und Autor Hans-Peter Weyer berichtet von seinem künstlerischen Werdegang. Anfangs stabilisierte das Malen seine psychische Verfassung, dann eröffnete die abstrakte Acrylmalerei ihm und dem Betrachter die wunderbare Welt der Farben.
Prof. Appel: Energieversorgung ohne Kohle, Erdöl, Erdgas und Atom
Der Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz, Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel, widmet sich in einem allgemeinverständlichen Beitrag der Energiewende. Mit Wasserstoff soll Klimaneutralität erreicht werden. Das ist eine Energieversorgung von Deutschland ohne Kohle, Erdöl, Erdgas und atomare Brennstoffe. Ist das möglich und bezahlbar?
Weiter Prof. Appel: Energieversorgung ohne Kohle, Erdöl, Erdgas und Atom
Henrik Paulitz: Korrektur der Energiepolitik ist „unausweichlich“
Der Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, Henrik Paulitz, warnt vor einer StromMangelWirtschaft, wenn die deutsche Energiepolitik nicht korrigiert wird. Er hält es für dringend notwendig, weitere Kraftwerksstilllegungen zu verhindern, denn die Versorgungssicherheit Deutschlands ist bereits akut gefährdet.
Weiter Henrik Paulitz: Korrektur der Energiepolitik ist „unausweichlich“
Überreichung der Ehrenmünze 2020 des Hayek-Verein Dresden e.V.
Am 31. Juli 2021 reisten zwei Abgesandte des Vorstands nach Bamberg, um unserem Preisträger Hugo Funke seine Auszeichnung zu übergeben. Ein kleiner Bericht von einem schönen Tag mit vielen Gemeinsamkeiten.
Weiter Überreichung der Ehrenmünze 2020 des Hayek-Verein Dresden e.V.
Buchvorstellung mit Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Unseren lange erwarteten Gast Prof. Gerd Habermann konnten wir nach dem langen Corona-Stillstand nun endlich am 22. Juli 2021 im Gasthof Coschütz begrüßen. Mit einem Parforceritt durch die Nationalgeschichte stellte er sein neues Buch „Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ vor.
Weiter Buchvorstellung mit Prof. Gerd Habermann: Freiheit in Deutschland
Kurzer Bericht von der Ordentlichen Mitgliederversammlung
Am 14. Juli 2021 konnten wir nun unseren Vorstand wählen. Der Vorsitzende Dr. Reinhard Günzel betont, dass „die Verteidigung von Eigentum, Recht und Freiheit weiterhin im Mittelpunkt des Vereinslebens“ stehen wird.
Weiter Kurzer Bericht von der Ordentlichen Mitgliederversammlung
SLIDERGALERIE №17: Magdalena Blum
Wellen, Wolken und weites Land hat Magdalena Blum für die SLIDERGALERIE №17 fotografiert. Dazu haben wir atmosphärische Gedanken von Otto Niemeyer-Holstein gefunden, der sich auf Usedom ein Refugium geschaffen und Landschaften und Meer malerisch genossen hatte.