
Nachrichten
ANALYSE von Dr. Björn Peters zur deutschen Energieversorgung
Dr. Björn Peters präzisiert die mittlerweile bereits vielfach in kritischen Medien erörterte Aussage, die Energiewende in Deutschland sei gescheitert. Er schreibt, dass die Energiewende „1998 mit ganz konkreten Zielen gestartet“ wurde, aber „fast sämtliche Ziele“ verfehlt habe.
Weiter ANALYSE von Dr. Björn Peters zur deutschen Energieversorgung
Pressemitteilung des NAEB e.V. zur Energiewendepolitik
Mit einer Pressemitteilung wendet sich NAEB e.V. gegen Einschränkungen der Freiheit durch die Energiewendepolitik. Dieselbe „Angstmache vor tödlichen Gefahren“ wiederhole die Maßnahmen zur Klimarettung bei der Corona-Politik: „Die Bundes- und Länderregierungen versuchen, diesen Freiheitsentzug der Bevölkerung möglichst lange aufrecht zu erhalten.“
Weiter Pressemitteilung des NAEB e.V. zur Energiewendepolitik
SLIDERGALERIE №13: Bert Wawrzinek
In unserem aktuellen Slider zeigt der Dresdner Antiquar Bert Wawrzinek winterliche Impressionen aus seiner Stolpener Wahlheimat. Keine Postkartenmotive, vielmehr stimmungsvolle Landschaften, die Raum für Assoziationen lassen ...
Dr. Wolfgang Caspart zum Verstehen von Gott, Natur und Gesellschaft
In seinem Buch „Idealistische Fundamentaltheologie“ behandelt Dr. Wolfgang Caspart das Wesen der Religion. Er überschreitet aber jeden Konfessionalismus und hat etwas zu Tradition und Erneuerung, Wahrheit und Toleranz zu sagen. Eine Leseprobe stellt seine Gedanken zu „Optimismus und Freiheit“ vor.
Weiter Dr. Wolfgang Caspart zum Verstehen von Gott, Natur und Gesellschaft
NAEB: „Vernichtung der Kohleverstromung ist grob fahrlässig“
Nach Vorliegen weiterer Informationen zum Überschreiten der 200 mHz-Abweichungs-Grenze am 8. Januar 2021 stellt sich heraus, dass dieser eine erhebliche Brisanz erhält. Im Falle einer Wettersituation mit hoher Windstromeinspeisung in Deutschland hätte dieser mit höchster Wahrscheinlichkeit zu einem Blackout in zumindest 2 (von 4) Regelzonen geführt. Eine Pressemitteilung des NAEB e.V. stellt technische Details zum Beinahe-Blackouts zusammen und erklärt die „Vernichtung der Kohleverstromung“ in Deutschland für „grob fahrlässig“.
Weiter NAEB: „Vernichtung der Kohleverstromung ist grob fahrlässig“
Hubert Milz über die Salamitaktik der Pannenserienregierung
Ergänzend zu unserer Antwort auf seinen Neujahrsgruß vom 3. Januar 2021 schreibt Hubert Milz: „Verstehe ich Euch richtig, Ihr seid guter Hoffnung und optimistisch, dass diejenigen, die durch ihre Blockademaßnahmen das gesellschaftliche Leben in diesem Staat total abwürgen, wirklich so huldvoll sind, um in Kürze, in absehbarer Zeit gnadenhalber wieder Zusammenkünfte der Menschen – also auch Präsenzveranstaltungen – zuzulassen? Weshalb ich diese Hoffnung nicht teile, erkennt Ihr an meinen folgenden Anmerkungen.“
Weiter Hubert Milz über die Salamitaktik der Pannenserienregierung
Michael Stöcker: SERIE (3) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
Die durch Corona bedingten Sonderausgaben und Mindereinnahmen lassen das Haushaltsdefizit in diesem Jahr allein in Deutschland auf vorläufig 180 Mrd. EUR ansteigen. Viele Menschen machen sich hierüber große Sorgen und fragen sich, wo das noch enden soll. Eine Beitragsserie von Michael Stöcker soll ein wenig Licht in die aktuelle Schulden-Debatte bringen und die Bedeutung von Staatsschulden aus der emotionalen Ecke herausholen und auf eine rationale makroökonomische Ebene heben. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Nichts/Wenig ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weiter Michael Stöcker: SERIE (3) Über den Sinn und Zweck von Staatsschulden
ANALYSE von Prof. Thorsten Polleit: Der Weg in eine Weltelitenherrschaft
Prof. Thorsten Polleit analysiert in einem aktuellen Beitrag für das ef-Magazin die Finanz- und Wirtschaftspolitik in der Lockdown-Krise und prognostiziert: „Unter diesen Bedingungen ist ein großer Crash zwar nicht unmöglich, aber er ist doch viel weniger wahrscheinlich als der Weg in einen neuen Kollektivismus, in eine größenwahnsinnige Weltelitenherrschaft.“
Weiter ANALYSE von Prof. Thorsten Polleit: Der Weg in eine Weltelitenherrschaft
Hubert Milz: Ein Neujahrsgruß und der Kommentar zur Lage
Unser Freund und Unterstützer Hubert Milz grüßt zum Neuen Jahr mit einem besonders gehaltvollen Kommentar zur politischen Lage, aber auch mit vielen interessanten geistesgeschichtlichen Hintergründen sowie für sich allein schon lesenswerten Fußnoten und einer umfangreichen Bücherliste mit Literaturempfehlungen.
Weiter Hubert Milz: Ein Neujahrsgruß und der Kommentar zur Lage
Allen Freunden und Unterstützern des Vereins ein gutes Jahr 2021!
Den herzlichen Gruß zum Neuen Jahr hat Monika Hausammann formuliert mit einer wunderbaren Ermunterung: Das vergangene Jahr „war quasi ein ununterbrochener, zwölfmonatiger Aufruf an jeden einzelnen“ zur Bestimmung des Ortes, von dem aus man „Dinge verändern kann“. Dann also, 2021 – nur zu!
Weiter Allen Freunden und Unterstützern des Vereins ein gutes Jahr 2021!