
Nachrichten
Opakalypse. Die Gedanken sind frei — Monatliche Rückschau 12/2021
In Reinhard Günzels Opakalypse geht es um: Blockpartei, Hexenküche, Intensivpflege, Fremdbestimmung, Grundrechte, …
Weiter Opakalypse. Die Gedanken sind frei — Monatliche Rückschau 12/2021
Botschaft unseres Vorsitzenden Reinhard Günzel zum Jahresausklang
Indem die bloße menschliche Existenz zum Risikofaktor für andere Menschen erklärt wird, lassen sich beliebige Zwangsmaßnahmen rechtfertigen, schreibt Dr. Reinhard Günzel. Long Covid ist der Verlust an Grundrechten, der Verlust unserer Freiheit.
Weiter Botschaft unseres Vorsitzenden Reinhard Günzel zum Jahresausklang
SLIDERGALERIE №20: Jörg Schneidereit
Mit den Fotos der SLIDERGALERIE №20 spendet uns Jörg Schneidereit besinnliche Momente zum Jahresausklang und zum Übergang in ein Neues Jahr. Er schreibt dazu: „Auch in der Finsternis verbirgt sich Licht, heißt es. Es sind diese stillen, nachdenklichen, winterlichen Tage, an denen ich mich auf diese wesentlichen Grundwahrheiten besinne.“
Peter K. Jaensch: Wo stehen wir heute und was können wir tun? – Teil 2
Unser Autor Peter K. Jaensch beschreibt, wie die Freiheit – jenseits der Wahl von Auto- oder Biermarken – im 21. Jahrhundert verloren geht. Er sagt: Wir haben uns unsere Freiheit nie erkämpft. Und er ermuntert, dem Allmachtanspruch des Staates entgegenzutreten.
Weiter Peter K. Jaensch: Wo stehen wir heute und was können wir tun? – Teil 2
Reinhard Günzel: Was mit „unseren Medienregulierungen“ gemeint ist
Beim ZDF-Polit-Talk „Maybrit Illner“ fiel ein Satz des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) auf. Reinhard Günzel erinnert an historische Parallelen.
Weiter Reinhard Günzel: Was mit „unseren Medienregulierungen“ gemeint ist
Opakalypse. Die Gedanken sind frei — Monatliche Rückschau 11/2021
In Reinhard Günzels Opakalypse geht es um: Horch&Guck, Hetzjagd, Rückwärtsgang, Zivilisation, Notlage, Geländegewinne, …
Weiter Opakalypse. Die Gedanken sind frei — Monatliche Rückschau 11/2021
Reinhard Günzel: Ein Bericht vom Forum Freiheit 2021
Vom diesjährigen Forum Freiheit in Potsdam berichtet Reinhard Günzel. Deutlich wurde auch bei dieser Veranstaltung: Am Verhältnis zur Freiheit lassen sich die Bruchlinien unserer Gesellschaft ablesen, denn ein großer Teil der Gesellschaft, wahrscheinlich sogar der größere, ist bereit, die Freiheit zugunsten der Sicherheit zu opfern.
SLIDERGALERIE №19: Diego Böckmann
Diego Böckmann bezeichnet sich als Hobbyfotograf mit dem Schwerpunkt auf Schwarz-Weiß-Fotografie. Er bearbeitet seine Bilder digital und würde sie sich auch gern großformatig ins Wohnzimmer hängen, denn seine Lieblingsmotive erinnern ihn an seine Zeit in Belfast.
Peter K. Jaensch: Wo stehen wir heute und was können wir tun? – Teil 1
Unser Autor Peter K. Jaensch stellt die heute gängige These von der „Entgrenzung durch Vereinheitlichung“ und die Gegenthese von der begrenzenden Wirkung von „Nation, Familie und Geschlecht“ gegenüber, um daraus die Synthese zu entwickeln: von einer „Freiheit, die an Regeln gebunden ist“ und für die es sich lohnt entschlossen einzutreten.
Weiter Peter K. Jaensch: Wo stehen wir heute und was können wir tun? – Teil 1
Prof. Hans-Günter Appel zum Unterschied von Leistung und Energie
Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne Deutschland sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, kennt den Unterschied zwischen Leistung und Energie nicht. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel macht auf die offensichtliche Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender aufmerksam.
Weiter Prof. Hans-Günter Appel zum Unterschied von Leistung und Energie