Nachrichten
Prof. Polleit in Freital: Droht wieder ein kollektivistisches Zwangssystem?
Zum Thema „Wohlstand und Freiheit oder Staatswirtschaft und Armut“ hielt Prof. Dr. Thorsten Polleit am 23. September 2020 auf Schloß Burgk in Freital einen Vortrag mit angeregter Diskussion. Wir berichten darüber und verlinken dazu die Audioaufzeichnung.
Weiter Prof. Polleit in Freital: Droht wieder ein kollektivistisches Zwangssystem?
Zur Buch-Serie: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Der Übersetzer der Geschichten mit den Tuttle-Zwillingen, Enno Samp, hat ein aktuelles Interview zur Buch-Serie gegeben. Sein verschobener Vortrag in Sachsen wird hoffentlich bald nachgeholt. Wir berichten kurz darüber und stellen den Link zum Interview dazu.
Weiter Zur Buch-Serie: Die Tuttle-Zwillinge – Wirtschaft kinderleicht verstehen
Prof. von Laer: EEG-Erfolgsmeldungen sind Täuschungen des Publikums
Die FAZ veröffentlichte am 4. September 2020 in der Rubrik „Briefe an die Herausgeber“ einen kritischen Leserbrief von Prof. Dr. Hermann von Laer. Er wendet sich darin gegen unsachlich positive Bewertungen der erneuerbare Energien. Wir dürfen seinen Beitrag dokumentieren.
Weiter Prof. von Laer: EEG-Erfolgsmeldungen sind Täuschungen des Publikums
Prof. Thorsten Polleit: Schließfach ist der richtige Ort zur Goldlagerung
Die anhaltende Null- und Negativzinspolitik beunruhigt Bürger und Sparer. Wie geht das weiter? Was passiert mit dem Papiergeld? Wie kann man sich selbst bestmöglich absichern? Prof. Dr. Thorsten Polleit erklärt die Hintergründe und gibt Antworten zum Inflationsschutz.
Weiter Prof. Thorsten Polleit: Schließfach ist der richtige Ort zur Goldlagerung
Deutscher Steinkohlenbergbau beendet: Letzter Schacht wird zubetoniert
Deutschland beendet den Steinkohlenbergbau. Bald wird nichts mehr an den zentralen Baustein des deutschen Wohlstandes erinnern. In einem Gastbeitrag ordnet Heinrich Duepmann, Vorsitzender des NAEB Stromverbraucherschutz e.V., diese Entwicklung ein.
Weiter Deutscher Steinkohlenbergbau beendet: Letzter Schacht wird zubetoniert
Organklage der AfD im Bundestag gegen Staatsfinanzierung der EZB
Die AfD-Bundestagsfraktion hat am 28. August 2020 beim Bundesverfassungsgericht Organklage gegen Bundesregierung und Bundestag wegen ihrer Untätigkeit bezüglich der Mandatswidrigkeit des „Pandemic Emergency Purchase Programme“ der Europäischen Zentralbank eingereicht. Der Haushaltspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Peter Boehringer, und der Prozessvertreter der AfD-Fraktion in diesem Verfahren, Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider, erläutern den Vorgang in einem Video.
Weiter Organklage der AfD im Bundestag gegen Staatsfinanzierung der EZB
Reisen in Corona-Zeiten: Erlebnisbericht von einer privaten Campingtour
Wie geht Europa mit der Maskenpflicht in der Corona-Zeit um? Die Reportage einer privaten Urlaubsfahrt ist natürlich nicht repräsentativ, aber unser Autor stellt einige Mosaiksteine dar, die zeigen, was in diesem verrückten Jahr in verschiedenen Ländern los ist.
Weiter Reisen in Corona-Zeiten: Erlebnisbericht von einer privaten Campingtour
Peter Boehringer: Plädoyer für weniger Staat und weniger Zentralbanking
In einem Gastbeitrag im aktuellen „Smart Investor“ Magazin hat Peter Boehringer, der Freund und Unterstützer unseres Vereins, ein „Plädoyer für weniger Staat und weniger Zentralbanking“ abgegeben und auf seine Anzeige in der NZZ „Mehr Europa durch weniger EU: Die Marktwirtschaft muss erhalten bleiben!“ hingewiesen. Wir dokumentieren beide Texte.
Weiter Peter Boehringer: Plädoyer für weniger Staat und weniger Zentralbanking
Hugo Funke: Migration in einer libertären Welt wäre Privatangelegenheit
Hugo Funke kommentiert hier einen Meinungsbeitrag der Jungen Freiheit, in dem sich Stefan Hug unter der Überschrift „Die Gewalt der Migranten kommt in den Zentren der Metropolen an“ mit den Folgen der Einwanderung auseinandersetzt.
Weiter Hugo Funke: Migration in einer libertären Welt wäre Privatangelegenheit
220 Millionen Euro für Zeitungsverlage aus dem Bundeshaushalt
Dr. Klaus Peter Krause kommentiert die vom Bundestag beschlossene offene Subventionierung von Zeitungsverlagen. Damit werde die Vierte Gewalt „an den Staatstropf gehängt“.
Weiter 220 Millionen Euro für Zeitungsverlage aus dem Bundeshaushalt