Nachrichten
Prof. Gerd Habermann: 50 Jahre «Verfassung der Freiheit» – Teil 1
Vor 50 Jahren erschien die deutsche Übersetzung von The Constitution of Liberty. Prof. Gerd Habermann würdigt Die Verfassung der Freiheit von Friedrich August von Hayek (1899 – 1992) als Meilenstein in der Geistesgeschichte des Liberalismus.
Weiter Prof. Gerd Habermann: 50 Jahre «Verfassung der Freiheit» – Teil 1
Peter K. Jaensch: Wo stehen wir heute und was können wir tun? – Teil 3
Die Zukunft Deutschlands als Nationalstaat thematisiert unser Autor Peter K. Jaensch im abschließenden Teil seiner Artikelserie. Freiheit wird hier als staatliche Selbständigkeit sowie als die Sicherheit des Einzelnen vor staatlichen Übergriffen verstanden.
Weiter Peter K. Jaensch: Wo stehen wir heute und was können wir tun? – Teil 3
Opakalypse. Die Gedanken sind frei — Monatliche Rückschau 12/2021
In Reinhard Günzels Opakalypse geht es um: Blockpartei, Hexenküche, Intensivpflege, Fremdbestimmung, Grundrechte, …
Weiter Opakalypse. Die Gedanken sind frei — Monatliche Rückschau 12/2021
Botschaft unseres Vorsitzenden Reinhard Günzel zum Jahresausklang
Indem die bloße menschliche Existenz zum Risikofaktor für andere Menschen erklärt wird, lassen sich beliebige Zwangsmaßnahmen rechtfertigen, schreibt Dr. Reinhard Günzel. Long Covid ist der Verlust an Grundrechten, der Verlust unserer Freiheit.
Weiter Botschaft unseres Vorsitzenden Reinhard Günzel zum Jahresausklang
SLIDERGALERIE №20: Jörg Schneidereit
Mit den Fotos der SLIDERGALERIE №20 spendet uns Jörg Schneidereit besinnliche Momente zum Jahresausklang und zum Übergang in ein Neues Jahr. Er schreibt dazu: „Auch in der Finsternis verbirgt sich Licht, heißt es. Es sind diese stillen, nachdenklichen, winterlichen Tage, an denen ich mich auf diese wesentlichen Grundwahrheiten besinne.“